#ElonMusk #TwitterTakeover – nicht nur bei Twitter selbst dreht sich aktuell vieles bis alles um den angekündigten Verkauf der Kommunikationsplattform an Elon Musk. Umgerechnet 44 Milliarden US-Dollar soll die Übernahme den reichsten Mann der Welt kosten.


Für 44 Milliarden US-Dollar möchte Elon Musk das Unternehmen Twitter kaufen.
Twitter – war das nicht die Plattform von Donald Trump? Zumindest so lange, bis sein Account gesperrt wurde. Wird der ehemalige US-Präsident begnadigt und twittert wieder? Donald Trump sagt nein. Erstmal. Dem US-Nachrichtensender Fox sagte Trump: „Ich werde nicht zu Twitter gehen. Ich werde bei Truth bleiben“. Truth – was ist das denn schon wieder? Truth Social ist Donald Trumps Startup. Nach eigenen Angaben fördert diese Social-Media-Plattform „eine offene, freie und ehrliche globale Konversation, ohne politische Ideologien zu diskriminieren“. Noch ist Truth Social nur in den USA verfügbar.
Twitter ist für seine aktuell 315 Millionen User weltweit nutzbar. Das wird sich auch nach der Übernahme durch Elon Musk nicht ändern. Umgerechnet 44 Milliarden US-Dollar will der Multi-Milliardär auf den Tisch legen. Der Twitter-Verwaltungsrat hat bereits „ja“ gesagt.
Elon Musk ist seit 2022 der reichste Mensch der Welt. In den Jahren zuvor war die Geldrangliste durch Amazon-Gründer Jeff Bezos angeführt worden.
Twitter-Verkauf für 44 Milliarden US-Dollar nicht in den Top 10
In der Rangliste der weltweit teuersten Unternehmensübernahmen wird die Übernahme von Twitter keinen Platz in den Top 10 finden. Platz eins belegt die Übernahme der Mannesmann AG durch den britischen Konzern Vodafone aus dem Jahr 1999. Für den Besitzerwechsel mussten 202 Milliarden US-Dollar hingeblättert werden.
Wir haben die Top 10 der teuersten Übernahmen mit Beteiligung deutscher Unternehmen zusammengestellt:
Definiere Sozialismus: Wenn das Bruttoinlandsprodukt des erdölreichsten Landes der Welt geringer ist als die Kaufsumme für eine Onlineplattform.https://t.co/Cz1DpcyVvp pic.twitter.com/akt0oHyQDc
— Lyllith Beaumont 🍋 🇵🇱 (@LyllithB) April 25, 2022