Delfine sind intelligent. Sie können Dinge lernen, mit ihren Artgenossen kommunizieren und in Gruppen jagen. Aber nicht nur das: Die Meeressäuger haben ein eigenes Ich-Bewusstsein und können sich selbst im Spiegel erkennen – eine Fähigkeit, die die wenigsten Tiere besitzen.
In einem zweiten Versuch installierten die Wissenschaftler eine Kamera mit einem Monitor direkt vor dem Fenster des Beckens. Der Monitor zeigte dabei jede Bewegung der Tiere, quasi als Spiegel. Wieder posierten die Delfine, hielten einen Fisch im Maul und winkten mit ihm. Das ähnelt stark dem Verhalten von Menschen. Auch wir winken oftmals, wenn wir uns beispielsweise in einem Monitor im Einkaufscenter erkennen.
Wer ist der schönste im ganzen Land?
Lange glaubten die Tierforscher, dass nur Primaten die Fähigkeit der Selbstkenntnis besitzen. Mit dem Versuch wurde aber klar, dass auch Säugetiergruppen, deren Gehirnentwicklung ganz anders ablief als die der Menschenaffen, ein eigenes Bewusstsein besitzen. Den Spiegeltest haben neben Schimpansen oder Orang Utans unter anderem Elstern, Elefanten und Schweine bestanden. Übrigens: Kleinkinder erkennen sich selbst im Spiegel erst ab etwa 18 Monaten.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
So wird das jüdische Fest Chanukka gefeiert
Wo landet der Brief an den Weihnachtsmann?
Winter-Fatbiken: die Action-Option für alle Bike-Nerds
Mit CBD fit durch den Winter – so gelingt es
Öko-Sünde Weihnachtsbaum: Gibt es umweltfreundliche Alternativen?
Woher kommt der Adventskalender?