Sie waren Schauplatz infernalischer Verbrechen, stumme Zeugen geheimer Handlungen oder sie erinnern als steinerne Relikte an dunkle Zeiten. Und doch sind diese Orte nicht nur Teil unserer Vergangenheit – sie haben unsere Geschichte maßgeblich verändert.
Wissen
Ob Schlangen, Tiger oder bunte Insekten – Tiere haben uns schon immer fasziniert. Welt der Wunder hat sich auf die Suche nach den Extremen im Tierreich begeben und erstaunliche Entdeckungen gemacht.
Es ist wieder soweit: Die Winterzeit beginnt. Das bedeutet, dass wir in der Nacht zum 29. Oktober die Uhr um eine Stunde zurückstellen dürfen. Aber was bedeutet die Zeitumstellung für den Körper wirklich?
Ob Quengelkasse, Schilder mit kurzzeitigen Angeboten oder speziellen Duftaromen: Eigentlich kennen wir die Tricks, mit denen Supermärkte uns zum Kauf verführen wollen. Doch warum fallen wir immer wieder darauf herein?
Überall auf der Welt existieren Geschichten über unheimliche Kreaturen, die fernab der Menschheit leben. Unscharfe Fotos, schlechte Videoaufnahmen und wirre Erzählungen sind meist die einzigen Beweise für ihre Existenz. Was steckt wirklich hinter diesen Wesen?
Gerade hat man an einen alten Freund gedacht und schon klingelt das Telefon und er ruft an — fast jedem ist das schon einmal passiert. Steckt Gedankenübertragung dahinter oder ist es einfach nur Zufall? Welt der Wunder geht der Telepathie auf die Spur.
Vergraben, versunken und vergessen – überall auf der Welt warten verlorene Schätze bis heute auf ihre Entdeckung. Auch in Deutschland, direkt vor unserer Haustür, werden noch Millionen im Erdboden vermutet. Wie kann man sie finden?
Brüllende Löwen, heimtückische Spinnen und erbarmungslose Haie – wer an gefährliche Tiere denkt, hat sofort filmreife Bilder vor Augen. Doch mit 100, 50 und 10 Todesopfern im Jahr belegen diese Kandidaten die letzten Plätze im Ranking der tödlichsten Tiere der Welt. Die wahren mörderischen Spitzenreiter sind mehr als überraschend!
Fast jeder hatte schon einmal ein Déjà-vu – das plötzliche Gefühl, eine Situation genau so bereits erlebt zu haben. Doch woher kommt dieser Eindruck?
„Da hat der Storch ein Baby gebracht“, erzählen Eltern ihren Kindern oft – wenn der Nachwuchs noch nicht aufgeklärt ist. Doch wie ist dieses Bild entstanden? Warum bringt ausgerechnet ein Storch die Babys und kein anderes Tier?
