Auch drei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben hört das Telefon von Dr. Muhammad Youssef nicht auf zu klingeln. Immer neue Menschen melden sich bei ihm und bitten um eine Versorgung von Tieren, die durch die Naturkatastrophe verletzt worden sind.
Natur
Es ist das älteste, längste und härteste Schlittenhunderennen der Welt: Am 3. März 2023 starten in Alaska wieder die weltbesten Hundeschlitten-Teams zum „Iditarod Trail Sled Dog Race“. Die Strecke führt durch die tief verschneite Wildnis des hohen Nordens – rund 1.600 Kilometer weit.
Menschen werden durch betrunken. Aber was passiert mit Pflanzen, wenn wir sie mit Bier statt mit Wasser gießen?
Korallenriffe sind wichtige Bausteine im Ökosystem der Weltmeere. Am Beispiel des wohl bekanntesten Korallen Riffs der Welt „Great Barrier Reef“ wird deutlich, wie schnell die Zerstörung der Weltmeere durch Klimawandel und Umweltverschmutzung voranschreitet. Einen Lichtblick liefert die sogenannte Reproduktionsökologie.
Jedes Jahr verursacht Hagel schwere Schäden. Die bis zu tennisballgroßen Eisbrocken haben eine enorme Durchschlagskraft und fordern sogar Todesopfer. Doch könnte man die gefährlichen Geschosse unschädlich machen?
Lavaströme, Schlammlawinen, Aschewolken – Vulkanausbrüche beeinflussen Mensch und Umwelt auf vielen verschiedenen Wegen. Immer wieder kommt es auf der Erde zu gewaltigen Ausbrüchen solcher Feuerberge. Wir haben die größten Eruptionen der Geschichte zusammengestellt.
7 Filme, 7 Abenteuer sind die diesjährige Ausbeute der spektakulären Kurzfilm-Reihe International Ocean Film Tour, die Extremsportler an ihren Limits zeigt.
Eine Stadt mit zwei Zoos, der älteste Geozoo und eine Erlebnisreise: In diesen deutschen Städten sollte ein Zoobesuch unbedingt mit auf der Liste der Sehenswürdigkeiten stehen.
Das Foto-Projekt AirPano holt nun mit spektakulären 360-Grad-Bildern die Schätze der Erde direkt ins Wohnzimmer.
„Schützenswertes Welterbe“, dieses Prädikat hat die UNESCO bislang über 1.000 Kultur- und Naturdenkmälern weltweit verliehen. Am 16. November feiert die Organisation ihr 70-jähriges Bestehen. Diese zehn Reiseziele besitzen einen Welterbe-Status.