Unterwegs zum Badesee, in den Sommerurlaub oder ins Büro: Können wir durch Autofenster oder andere Glasscheiben einen Sonnenbrand bekommen?
Ippen
Artikel, die auch bei Ippen Media sind
Die Schottin Joy Milne erkennt Parkinson am Geruch. Was bei uns Menschen eine Seltenheit ist, kommt im Tierreich häufiger vor: Hunde erschnuppern Lungenkrebs und Riesenhamsterratten riechen Tuberkulose.
Hopfen, Malz, Hefe und Wasser – aus diesen Zutaten besteht das Lieblingsgetränk der Deutschen. Doch einige Brauereien fügen dem Bier bewusst Plastik hinzu. Woran liegt das und wieso bricht diese Methode nicht das Reinheitsgebot?
Schwere Lungenentzündungen und das Pontiac-Fieber können durch spezifische Bakterien aus unseren Trinkwasserleitungen ausgelöst werden: die Legionellen. Steht das Wasser in Rohren, weil wir den Hahn selten verwenden, breiten diese sich schnell aus. Das können Sie dagegen tun:
Eine Spülmaschine erleichtert die tägliche Hausarbeit. Doch Plastik muss oft nachträglich per Hand abgetrocknet werden. Warum ist das so?
Adieu Tristesse, hallo buntes Balkonien! Das Start-up „The Plant Box“ erleichtert Hobbygärtnerinnen und -gärtnern die Verschönerung von Veranda, Terrasse und Co. Frei nach dem Motto: „Stay clean & keep it green“!
Narrenspaß mal woanders: Die Städte Köln, Venedig oder Rio de Janeiro haben sich längst etabliert. Doch abseits der bekannten Karnevalshochburgen lässt sich ebenso bunt und ausgelassen feiern….
2024 beginnt mit einer vollen Streik-Breitseite. Nicht nur die deutsche Bahn, sondern auch Landwirte und Spediteure haben ihren Unmut mit Streiks und Protesten Luft gemacht. Allerdings sind Streiks ein wesentlicher Bestandteil einer Demokratie und spielen auch heute noch eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung von Arbeitnehmerrechten. Diese sieben Fakten zum Thema kennt bestimmt nicht jeder.
Weniger als einmal im Monat Sex – die Hälfte aller Singles unter 40 hat eine magere Erfolgsbilanz. Grund genug, sich schnell den Partner fürs Leben zu suchen. Doch haben wir wirklich die freie Wahl?
Kontaktloses Bezahlen ist seit der Corona-Pandemie der neue Standard: Rund 75 Prozent der Deutschen nutzen den Bezahl-Quickie mit EC-Karte oder Smartphone. Doch wie sicher ist diese Bezahlart?