Als marxistischer Revolutionär hat Che Guevara an der Seite Fidel Castros für die Kubanische Revolution gekämpft und dann versucht, seine sozialistischen Ideale in den Kongo und nach Bolivien zu exportieren. Doch den Erfolg, der ihm auf Kuba vergönnt war, konnte er nicht wiederholen, und nach mehreren Monaten in der bolivianischen Wildnis wurde er schließlich ausgezehrt in einer Urwaldschlucht in die Enge getrieben.
Geschichte
In Russland erfreut sich das „Butterbrot“ großer Beliebtheit, für Japaner ist „Arubaito“ ein Nebenjob, und nach dem Niesen wünschen Amerikaner auch mal „Gesundheit“. Wie deutsche Wörter im Ausland Karriere machen.
Überall auf der Welt existieren Geschichten über unheimliche Kreaturen, die fernab der Menschheit leben. Unscharfe Fotos, schlechte Videoaufnahmen und wirre Erzählungen sind meist die einzigen Beweise für ihre Existenz. Was steckt wirklich hinter diesen Wesen?
Glasiert oder pur, bunt oder schokoladig – Donuts gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Aber warum hat der Donut ein Loch in der Mitte?
Deutschland gilt als Wiege der Geheimbünde. Die Illuminaten wurden hier gegründet und auch die Studentenverbindung Skull & Bones hat deutsche Wurzeln. Viele dieser Organisatoren sind längst Geschichte, doch an ihre Stelle sind mittlerweile neue geheime Vereinigungen getreten, die im Verborgenen Strippen ziehen, Umstürze planen und dabei nur ihren eigenen Gesetzen gehorchen …
Wie schwer ist ein schwarzes Loch? Wie heiß ist eine Supernova? Wie sieht die Zukunft des Universums aus? Diese Fakten über unser Weltall sind einfach unglaublich.
Sie haben Hitler parodiert, Kunstwerke gemalt und sind in den Weltraum geflogen: Viele Tiere schafften es auf unglaubliche Weise in die Geschichtsbücher.
Sie bergen Geheimnisse, sind von Mythen umrankt oder Schauplätze blutiger Verbrechen: Unheimliche Orte verbreiten oft eine besondere Magie – eine Deutschlandreise der ungewöhnlichen Art.
Als Genussmittel und kulturelles Symbol entfaltete der Tabak schon vor Jahrhunderten seine Wirkung und faszinierte…
In den 1980er Jahren wurde Europa von großen Terroranschlägen erschüttert. Ein Höhepunkt: das Oktoberfest-Attentat. Spielten geheime NATO-Armeen eine Rolle?