1971 entführt Dan Cooper eine Boing-727 und erpresst Lösegeld. Kurz darauf verschwindet er mit den 200.000 Dollar. Bis heute ist nicht genau geklärt, wer er war und was mit ihm passiert ist…
Geschichte
Er ließ eine der ersten Hochkulturen der Menschheit entstehen und ist mit 6852 Kilometern der längste Wasserlauf der Erde. Doch der Nil ist auch eine extrem empfindliche Lebensader, die, wenn sie einmal aus dem Gleichgewicht gebracht wird, sogar ganz versiegen kann. Welt der Wunder erklärt die Gesetze des Mega-Stroms.
Sie gehörten zu den berühmtesten und großartigsten Bauwerken des Altertums: die sieben Weltwunder der Antike. Heute können die wenigsten noch alle sieben aufzählen – und nur ein einziges ist noch erhalten.
Kroatien, eines der malerischsten Länder Europas, ist eine Oase der natürlichen Schönheit und Geschichte.
1980 war Mykhaylo Zayika einer der besten Sportler der UdSSR. Und ihm wurde eine große Ehre zuteil: das Feuer der olympischen Spiele am 12. Juli in Richtung Moskau zu tragen. Zwar durfte er nur einen Kilometer weit laufen, bevor er die Fackel an den nächsten Fackelträger übergeben musste – dennoch ein Ereignis, von dem Mykhaylo noch heute schwärmt.
Die Sphinx zählt zu den bekanntesten Bauwerken Ägyptens. Doch niemand weiß, wann sie erbaut wurde und zu welchem Zweck. Geologe Robert Schoch glaubt jetzt Antworten auf die Fragen zu haben.
Die Nazis haben das Bild Deutschlands geprägt, wie niemand sonst. Zu den Weltherrschaftsplänen von Hitler & Co. zählten auch unzählige Bauprojekte.
Musik konnte man früher nicht nur hören, sondern auch sehen: Schallplatten-Cover waren viel mehr als nur eine pragmatische Schutzhülle für die schwarzen Scheiben. Erst durch ihre visuelle Präsentation wurde die Platte zu einem Gesamtkunstwerk.
Das geplante Attentat auf Rheinmetall-Konzernchef Pappberger, die Schüsse auf Donald Trump – Attentate bestimmen wieder unser Weltgeschehen. Allerdings ziehen sich Anschläge auf wichtige Persönlichkeiten quer durch die Menschheitsgeschichte und haben die Weichen des Weltgeschehens oft neu gestellt.
Mit seinem Heer ist der römische Feldherr Varus auf dem Weg ins Winterlager. Doch dann wird er ausgerechnet von seinem engsten Vertrauten in einen Hinterhalt gelockt.