Wir glauben, unsere Geschichte gleicht einer Landkarte – lückenlos erschlossen, durch Zeitzeugen, Chronisten und Historiker. Tatsächlich aber ist das, was wir kennen, allenfalls ein Bruchteil der Wahrheit. Welt der Wunder zeigt, warum nicht alle Kreuzzüge blutig waren.
Geschichte
Gemeinsam mit ihrem Bruder Hans kämpfte Sophie Scholl als Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ mit Flugblättern gegen den Krieg und die Diktatur unter Adolf Hitler. Neben ihnen riskierten weitere mutige Menschen ihr Leben im Kampf gegen den Faschismus.
Ein Zeichen am Himmel überzeugt Kaiser Konstantin davon, göttliche Unterstützung zu haben. Diese Überzeugung bestimmt seine Politik gegenüber dem jungen Christentum – und erschafft eine Religion, die Jahrtausende überdauern wird.
Ein Zeichen am Himmel überzeugt Kaiser Konstantin davon, göttliche Unterstützung zu haben. Diese Überzeugung bestimmt seine Politik gegenüber dem jungen Christentum – und erschafft eine Religion, die Jahrtausende überdauern wird.
Freitag, der 13., Januar 2012: Vor der Küste Italiens rammt das Kreuzfahrtschiff „Costa Concordia“ einen Felsen, mindestens 30 Menschen sterben. Das Datum, so heißt es seit langem, bringe Unglück mit sich. Aber was ist wirklich dran an dem Aberglauben?
Am 24. Dezember 1914 hielt der Erste Weltkrieg für ein paar Tage den Atem an: Entlang der Westfront legen Alliierte und deutsche Soldaten ihre Waffen zur Seite und reichen sich zum Fest des Friedens die Hände. Ein Akt der Menschlichkeit, der auch noch nach über 100 Jahren später unvergessen bleibt.
Man könnte meinen, wer dem Tod ins Auge blickt, wird eher wenig Appetit entwickeln. Und doch sind die Mahlzeiten kurz vor der Hinrichtung ein jahrhundertealtes und auch heute noch gepflegtes Ritual. Mit den letzten Bissen versöhnt sich der zum Tode Verurteilte mit seinen Henkern – so jedenfalls der tiefer Sinn hinter dem makabren Tafelfreuden. Wie es dabei zugeht, zeigen die folgenden prominenten Beispiele.
Seit der Heimat-Trilogie „Sissi, die junge Kaiserin“ mit Romy Schneider glaubt jeder, über die wahre Kaiserin Elisabeth von Österreich Bescheid zu wissen. Das rosarote Klischee des verliebten Kaiserpaares hält sich hartnäckig – obwohl im Lauf der Zeit immer neue Mythen ein ganz anderes Bild der Ikone kreierten. Was davon ist wahr und was reine Wichtigtuerei der Geschichtsautoren?
Der Solnhofener Plattenkalk ist nicht nur ein Stein, er ist ein Geschichtenerzähler. Vor Jahrmillionen im Jura-Meer entstanden enthält er unzählige Fossilien wie den berühmten Urvogel Archaeopteryx.
August 1944: Die Offiziere der Royal Air Force trauen ihren Augen nicht, als sie die Luftaufnahmen vom Thüringischen Leinawald betrachten. Sie glauben die Umrisse eines riesigen Totenschädels zu erkennen. Handelt es sich nur um einen Zufall?