Der Solnhofener Plattenkalk ist nicht nur ein Stein, er ist ein Geschichtenerzähler. Vor Jahrmillionen im Jura-Meer entstanden enthält er unzählige Fossilien wie den berühmten Urvogel Archaeopteryx.
Empfehlungen
„Sternenwunden“, nennen Geophysiker die Krater, die Asteroiden oder Meteoriten bei einem Einschlag hinterlassen. Die riesigen Himmelskörper rissen bereits bis zu 300 Kilometer lange Löcher in den Boden. 183 solcher Einschlagskrater sind auf der Erde bekannt.
Chamäleons, auch „kleine Drachen“ genannt, können ihre Farbe zu wechseln. Damit tarnen sie sich nicht nur, sondern drücken auch Stimmungen aus. Aber wie schaffen sie das?
Surfer-Paradiese und kilometerlange Sandstrände gibt es nur auf Hawaii oder in Thailand? Falsch gedacht! Denn auch der Mittelmeerraum lädt mit seinem eisblauen Wasser, seinen idyllischen Landschaften und historisch bedeutsamen Bauten zum Träumen ein.
Ihre Gifte zersetzen menschliches Gewebe in Minuten, lähmen das Atemzentrum im Gehirn oder lassen uns halluzinieren: Aber wann genau wird ein Schlangenbiss zum Todesurteil und wie kann man das verhindern?
Um die 10.000 Pflanzenarten wachsen hierzulande. Die meisten sind ungiftig. Doch es gibt einige Ausnahmen. Schon ein paar Beeren oder wenige Blätter können bei Efeu, Schneerose und Co. lebensbedrohlich sein.
Der Hype um die virtuellen Welten des Metaverse hat inzwischen auch viele Unternehmen motiviert, 3D-Welten für ihre Marken zu schaffen. Doch führt der Wechsel von klassischen Websites zu 3D automatisch zu einem Zustrom neuer Kunden? Warum Unternehmen, die ins Metaverse wollen, ihre Hausaufgaben machen müssen.
Das Metaverse wird das Internet ins 3D-Zeitalter bringen. Statt durch abstrakte, zweidimensionale Websites werden wir uns durch einen dreidimensionalen virtuellen Raum bewegen. Aber wie werden wir unseren Avatar steuern? Mit Maus, Tastatur, Controller, Virtual-Reality-Brille oder mit gänzlich anderen Eingabegeräten?
Weltweit stehen in diesem Jahr über 70 Wahlen an. Laut Schätzungen wählt mehr als die Hälfte der Erdbevölkerung – mehr Menschen als je zuvor. Was das Superwahljahr 2024 noch so besonders macht:
Wärmepumpen erzeugen im Betrieb kein CO2 und können somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Diese Vor- und Nachteile hat die klimaneutrale Heiztechnik und diese Arten von Wärmepumpen gibt es: