Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Artikel

Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind

Die Kritik an Qualzuchten reißt nicht ab: Tierschützerinnen und Tierschützer beklagen seit Jahren die Leiden von Hunden mit Kulleraugen und eingedrückter Nase, die kaum Luft bekommen. Oder Katzen ohne Fell und Tasthaare, die dadurch wichtiger Körperfunktionen beraubt werden. Doch bleiben bestimmte betroffene Rassen weiterhin sehr beliebt, was nach Ansicht der Welttierschutzgesellschaft auch die Folge der unkritischen Darstellung in sozialen Netzwerken ist.

Kunst profitiert wie kaum eine andere Ausdrucksform von neuen Medien. Das Internet hat bereits zahlreiche künstlerische Disziplinen digitalisiert und einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Das Metaverse wird die Möglichkeiten von Künstlerinnen und Künstlern erneut massiv erweitern, so werden ihre Kreationen zum Teil einer frei erkundbaren 3D-Welt.

Wasserbetten sind für viele Menschen das Nonplusultra, wenn es um die Schlafqualität geht. Die Matratze ist hier besonders weich, allergikerfreundlich und kann sogar in der Temperatur reguliert werden. Darüber hinaus sollen Wasserbetten auch die Tiefschlafphase verbessern. Doch stimmt das wirklich?

Bereits in dem vor über 30 Jahren erschienenen Roman „Snow Crash“ wird das Metaverse als eine virtuelle Welt beschrieben, die der Nutzer über eine Netzwerkverbindung mithilfe eines Avatars erkunden kann. Wie viel von dem Einfallsreichtum des amerikanischen Science-Fiction-Autors Neal Stephenson steckt in unserer heutigen Metaverse-Vision?

Aufsteigende Rauchsäulen aus Wasserdampf und Schwefel liegen über Italien und kündigen Unheilvolles an. Schuld ist aber nicht etwa der Vesuv, sondern das häufig unterschätzte, aber viel gefährlichere Vulkangebiet Phlegräische Felder. Steht Neapel vor einem katastrophalen Vulkanausbruch?

Das Internet, wie wir es kennen, ist vieles. Aber entspannend ist es kaum. Selbst wenn wir Artikel lesen oder Videos anschauen, buhlen blinkende Werbebanner und hektische Videowerbung um unsere Aufmerksamkeit. Das Metaverse könnte Abhilfe schaffen und virtuelle Entspannung einfacher denn je machen.

Viele HR-Prozesse können durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz automatisiert und optimiert werden. Insbesondere im Recruiting bietet sich diese Möglichkeit. Doch während nur knapp 20 Prozent der Unternehmen KI-Elemente mit großer Vorsicht einsetzen, steigt die Akzeptanz der Bewerber gegenüber der Technologie zunehmend.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen