Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Artikel

Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind

87 Filme aus 87 Ländern hat die amerikanische ©Academy of Motion Picture Arts and Sciences® (©A.M.P.A.S.®) ins Rennen geschickt um den besten internationalen Film. Doch nur einer von ihnen kann im März 2024 bei der OSCAR®-Verleihung zum Sieger gekürt werden. Das neueste Filmfestival im MILC Metaverse bietet ihnen allen eine Plattform.

Avatare können uns online exakt so darstellen wie wir sind. Sie können uns jedoch auch abbilden, wie wir gerne wären. Es macht einfach Spaß, eine Figur, die wir nach unseren Vorlieben gestalten können, durch virtuelle Welten zu bewegen. Doch warum ist das so?

Beeindruckende Virtual-Reality-Welten, unzählige virtuelle Aktivitäten für Teilnehmer aus aller Welt: Die Darstellung des Metaverse im Science-Fiction-Roman „Ready Player One” aus dem Jahr 2008 ist eine der prägendsten. So hat „Ready Player One“ zu unserer Vorstellung des Metaverse beigetragen:

Verfluchte Opferstätten, unheimliche Ruinen, tiefe Höhlen: Seit Jahrtausenden ziehen uns mystische Orte in ihren Bann – so auch eine alte Bunkeranlage der Nazis. Bis heute stellt sich die Frage, was hier versteckt wurde.

Vögel fliegen am liebsten, so könnte man annehmen. Doch für das Federvieh ist das wenig effizient – es ist viel lieber zu Fuß unterwegs. Das haben zwei Biologinnen von der Universität in São Paulo herausgefunden. In ihrer Studie „To Hop or Not to Hop“ haben die beiden mehr als 1000 Vogelarten untersucht und sich Videomaterial von Vögeln aus aller Welt angeschaut.

Der 31. Oktober: Halloween. Allen bekannt, von vielen gefeiert. Menschen verkleiden sich, stellen ausgehölte Kürbisse als Laternen auf und ziehen von Haus zu Haus mit der Bitte um Süßes – oder auch Saures. Doch wenn wir an den Oktober in Australien denken, passt Halloween zeitlich nicht so richtig ins Bild.

Das Metaverse hat nicht nur das Potenzial, das Internet zu revolutionieren. Es könnte sich auch zu einer Plattform für neuartige virtuelle Erfahrungen entwickeln. Viele Medien, die wir in unserem Alltag konsumieren, sind rein passive Erlebnisse. Auch Filme und Serien gehören dazu. Das Metaverse könnte das ändern.

Mit dem Überfall der islamistischen Terror-Organisation Hamas auf Israel hat sich ein neuer und trauriger Höhepunkt dieses Dauerkonflikts ereignet, bei dem bislang über 1400 Menschen in Israel ihre Leben lassen mussten – unter anderem durch über 2000 Raketen, die allein am 7. Oktober aus Hamas-Geschützen gen Israel abgefeuert wurden. Welt der Wunder ordnet die aktuellen Ereignisse in den historischen Gesamtkontext ein.

Geburtstage sind in vielen Kulturen ein Anlass für besondere Feiern und Rituale. Wir stellen einige der spannendsten Bräuche vor, die es rund um den Globus gibt. Von kuriosen Geburtstagsritualen hin zu einzigartigen Feierlichkeiten – die Vielfalt ist erstaunlich und zeigt, wie unterschiedlich dieser besondere Tag weltweit interpretiert wird.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen