Windkraftanlagen gelten als eine der wichtigsten Hoffnungen für den Erfolg der Energiewende. Der in den Stromkreisen der Windräder verwendete Stoff Schwefelhexafluorid sorgt jedoch dafür, dass der Strom aus Windrädern weit weniger grün ist, als gedacht.
Artikel
Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind
Wie ein UFO erhebt sich das Monument von Busludscha in Zentralbulgarien über die umliegende Landschaft. Das Bauwerk für die sozialistische Bewegung des Landes entstand zwar erst in den 1980er Jahren – wirkt aber schon heute wie ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit.
Hitze, Licht und Sauerstoff zerstören Vitamine. Frische Ware muss deswegen nicht immer gesünder sein als Tiefkühlkost.
Heilfasten, Saftkuren oder Detox: Wer zeitweise auf feste Nahrung verzichtet, profitiert vom körpereigenen Recycling-Programm Autophagie. Darauf kommt es an, damit der Körper richtig entgiftet.
Sie durchpflügen die Ozeane, an Bord eine Armada von Kampfflugzeugen: Flugzeugträger sind die größten Kriegsschiffe der Welt. Die schwimmenden Kleinstädte dienen häufig als politisches Druckmittel und beweisen im Ernstfall enorme Vernichtungskraft.
Egal ob gelb, grün oder rot – Smoothies sehen nicht nur toll aus und schmecken gut, sie sollen dazu auch noch außerordentlich gesund sein. Aber stimmt das wirklich?
Gleichgeschlechtliche Liebe ist unnatürlich? Von wegen – und schon gar nicht im Tierreich. Inzwischen kennt die Zoologie rund 1500 Tierarten, bei denen Homosexualität gelebt wird.
Trinkfeste Trommelweiber in wallenden Nachthemden, glitzernde Flinserl in wertvollen Kostümen und wandelnde Bienenkörbe mit Besenstiel – nicht nur im steirischen Bad Aussee hat die UNESCO alpine Faschingsbräuche zum immateriellen Kulturerbe erklärt.
Eingekuschelt in einem Schlafsack trotzen wir der eisigen Kälte. Doch warum? Hinter dem Funktionsprinzip von Schlafsäcken stecken clevere physikalische Mechanismen.
Eine hundertprozentige Erklärung für Seitenstechen gibt es bislang nicht. Zudem rätselten Forscher lange, welches Organ das Seitenstechen auslösen könnte: die Milz, die Leber, der Magen – oder gar der komplette Darmtrakt?