Nicht immer ist jahrelange Forschung notwendig, um eine bahnbrechende Erfindung zu machen. Im Gegenteil: Manch eine Errungenschaft entstand durch puren Zufall – sei es Penicillin, der Mikrowellenherd oder das Eis am Stiel. Welt der Wunder präsentiert die kuriosesten Geschichten.
Aktuelles
Gerade in der Urlaubszeit haben Einbrecher leichtes Spiel. Deshalb lassen viele vor der Abreise einfach die Rollläden herunter. Doch werden Wohnungen und Häuser dadurch wirklich einbruchssicher?
Als Göttin verehrt und als Hexe verfolgt – kaum ein anderes Tier hat bei Menschen so zwiespältige Gefühle hervorgerufen wie die Katze. Heute gehört sie zu den beliebtesten Haustieren. Allein in deutschen Haushalten leben über 13 Millionen Katzen.
Neuseeland liegt zwar am anderen Ende der Welt, doch die lange Reise lohnt sich allemal. Nicht umsonst war es Drehort der „Herr der Ringe“-Trilogie von Filmregisseur Peter Jackson. Neben der eindrucksvollen Natur überzeugen die schönen Kleinstädte und die vielen Möglichkeiten für Aktivurlaub.
Wenn Ängste völlig unbegründet sind und den Betroffenen und den Betroffenen in seinem Alltag einschränken, spricht man von einer Phobie. Manche dieser Befürchtungen wirken auf Außenstehende geradezu absurd. Lustig machen sollte man sich darüber aber nicht, denn aus Sicht der Phobiker ist die Situation todernst.
Deutschland hat viele große Tüftler hervorgebracht und mit ihnen auch viele große Erfindungen. Ob Autos, Computer oder Glühbirnen ohne diese und zahlreiche weitere deutschen Errungenschaften wäre die Welt heute eine andere.
Eine Woche lang keinen Plastikmüll produzieren? Der Selbsttest hat gezeigt: Es ist gar nicht so schwierig, wie gedacht. Mit kleinen Vorbereitungen und Alternativen lässt sich eine Menge Plastikmüll vermeiden.
„Hier ist ein guter Platz zum Sterben“, denkt sich Prakash Kilam und lächelt. „Endlich!“ Der Todkranke ist am Ziel seiner Wünsche. Er befindet sich in Varanasi, der heiligsten Stadt für die weltweit rund 900 Millionen Hindus. Vor seinen Augen fließt der heilige Ganges, die „Mutter Indiens“, gemächlich dahin. Herr Kilam reckt die Arme gen Himmel. Für ihn ist es der reinste Ort im Universum – für andere einfach nur eine riesige Kloake.
Traumforscherinnen und -forscher nutzen unser Unterbewusstsein seit Jahren als potenzielles Frühwarnsystem für zukünftige Krankheiten.
Wärmepumpen gelten als Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel. Doch trotz technischer Reife und staatlicher Förderung scheitert ihr flächendeckender Einsatz in Deutschland bislang oft an praktischen Hürden.