Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Gorillas müssen vorne sitzen! Die 10 kuriosesten Verkehrsregeln

Foto: Shutterstock / RichLegg

Gorillas müssen vorne sitzen! Die 10 kuriosesten Verkehrsregeln

Im Ausland herrschen andere Verkehrsregeln – einige davon sind äußerst bizarr. Überzeugen Sie sich selbst!
Platz 10: im Badeanzug durch Kentucky
Foto: Shutterstock / Chris Curtis

Platz 10: im Badeanzug durch Kentucky

Im US-Bundesstaat Kentucky dürfen Frauen in Badebekleidung ans Steuer. Aber nur, wenn sie einen Gegenstand zur Selbstverteidigung mit sich führen oder von zwei Polizisten begleitet werden.

Platz 9: Nacktfahren erlaubt
Foto: Shutterstock / fractalmonster

Platz 9: Nacktfahren erlaubt

Deutschland ist noch liberaler, was die Kleidungsvorschriften betrifft. Da das Auto einen privaten Raum darstellt, ist hier sogar Nacktfahren erlaubt. Wichtig jedoch: Auch wenn barfuß fahren keine Ordnungswidrigkeit darstellt und somit prinzipiell erlaubt ist, sollten Autofahrer geeignetes Schuhwerk tragen. Wer barfuß in einen Unfall verwickelt wird, kann seinen Versicherungsschutz verlieren.

Platz 8: Pinkelpause am Auto
Foto: iStock / CamiloTorres

Platz 8: Pinkelpause am Auto

Meilenweit entfernt vom nächsten Rastplatz und die Blase meldet sich? Kein Problem in England: Hier darf man seine Notdurft am Straßenrand am Hinterreifen des Wagens verrichten. Dabei muss die rechte Hand aber das Auto berühren, sonst ist es verboten.

Platz 7: versichert gegen die Natur
Foto: Shutterstock / Rafa Irusta

Platz 7: versichert gegen die Natur

Auf Island ist die Natur unberechenbar: So wird vor Ort empfohlen, sich bei der Autoanmietung gegen Schäden durch Vulkanasche oder sogar Wind zu versichern. Außerdem ist die Hälfte der Insel nur mit einem Allradfahrzeug befahrbar. Mit dem richtigen Fahrzeug plus Versicherung sind dann aber Abenteuer garantiert.

Platz 6: Anschnallpflicht für Hunde
Foto: Istock / MariiaMasich

Platz 6: Anschnallpflicht für Hunde

Urlauber, die ihren Hund mit auf die nächste Italienreise nehmen wollen, müssen diesen anschnallen. In Deutschland gelten Hunde und andere Haustiere als „Ladung“. Eine konkrete Anschnallpflicht existiert hier nicht, aber sie müssen vor Verrutschen, Um- und Herabfallen abgesichert werden.

Platz 5: Fahrverbot für ausländische Touristen
Foto: iStock / bernie moto

Platz 5: Fahrverbot für ausländische Touristen

Touristen, die China mit dem eigenen Mietwagen erkunden möchten, haben es nicht leicht. Da sich dort nur Inhaber einer chinesischen Fahrerlaubnis selbst hinters Steuer eines Autos setzen dürfen, müssten Interessierte einen theoretischen Führerscheintest machen, um die Fahrlizenz zu bekommen. Wer als Tourist weder Taxi noch den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchte, muss sich ein Auto samt Chauffeur mieten oder mit dem Fahrrad fahren.

Platz 4: Vorfahrt für Wüstenschiffe
Foto: Shutterstock / Sergey Rusakov

Platz 4: Vorfahrt für Wüstenschiffe

In den Vereinigten Arabischen Emiraten gehören Kamele zu den wichtigsten Statussymbolen. Der Respekt vor den Huftieren geht soweit, dass ihnen grundsätzlich Vorfahrt eingeräumt wird.

Platz 3: Kein Extra-Sprit, dafür Glühbirnen
Foto: Shutterstock / wavebreakmedia

Platz 3: Kein Extra-Sprit, dafür Glühbirnen

Aus Sicherheitsgründen ist es in Kroatien untersagt, volle Benzinkanister mitzunehmen. Was sich allerdings im Auto befinden muss: ein Satz Glühbirnen für die Scheinwerfer. Auch in Tschechien gehören Ersatzlampen zur Pflichtausstattung.

Platz 2: Gorillas müssen vorne sitzen
Foto: Shutterstock / RichLegg

Platz 2: Gorillas müssen vorne sitzen

Im US-Bundesstaat Minnesota dürfen Gorillas mit im Auto fahren, aber nur auf dem Vordersitz. Wer die Menschenaffen hinten im Fahrzeug platziert, riskiert einen Strafzettel.

Platz 1: Geschultes Auge gegen Temposünder
Foto: iStock / Fotomatt_hh

Platz 1: Geschultes Auge gegen Temposünder

Kein Blitzer weit und breit und doch wird man zur Kasse gebeten: Österreichische Verkehrspolizisten haben ein „geschultes Amtsauge“. Mit diesem dürfen sie Überschreitungen bis zu einer Gesamtgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde schätzen. Wer also in der Alpenrepublik mit 20 Kilometern pro Stunde durch eine Tempo-Zehn-Zone fährt, riskiert auch ohne Radarkontrolle einen Strafzettel.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW