Monogamie gilt in den meisten Gesellschaften als normal. Dennoch hört man immer wieder: Wir sind eigentlich polygam veranlagt – daher kann die Beziehung zu nur einer Person auf Dauer nicht funktionieren. Was genau steckt dahinter?
Blog
Computerspiele haben in der Gesellschaft eher einen schlechten Ruf: Sie sollen die Gewaltbereitschaft und Aggressivität fördern und bergen eine nicht zu unterschätzende Suchtgefahr. Dabei gibt es auch eine gute Seite.
Heutzutage kann man sich für fast jeden Fall der Fälle absichern. Aber nicht alles, was Versicherungen anbieten, ist am Ende auch sinnvoll und praxistauglich. Hier gibt’s einen kleinen Überblick…
Sie hat schon viel erlebt: Einst war die Jeans nur eine Arbeiterhose – doch dann wurde sie zum Symbol für Rebellion und Freiheit. Heute ist sie aus keinem Kleiderschrank mehr wegzudenken. Doch wie kam es dazu?
Nach der Geburt eines weiteren Babys kommt es vielen Eltern so vor, als wäre ihr älteres Kind über Nacht gewachsen. Tatsächlich unterschätzen Mütter die Größe ihres Nesthäkchens, während sie ältere Geschwister realistischer wahrnehmen.
Unzählige Casting-Formate suggerieren, dass der Schritt ins Rampenlicht nur ein kleiner ist. Allerdings verschwinden die…
Der menschliche Körper ist ein technisches Wunderwerk, für das die Natur sich mächtig ins Zeug gelegt hat. Rechnet man die Rohstoffkosten der Einzelteile zusammen, beträgt sein Gesamtwert noch nicht mal zehn Euro. Doch durch die Evolution ist eine unendlich komplexe Supermaschine entstanden, die sich noch immer weiterentwickelt.
Sie gilt laut Weltgesundheitsorganisation WHO als eine der schwersten nichtinfektiösen Krankheiten überhaupt: die Rede ist…
Unsere Gesellschaft krankt an sozialer Kälte und Egoismus – in der Facebook-Generation auch unter dem…
Moderne Kryptowährungen basieren auf komplizierten verschlüsselten Verfahren, um ein verteiltes und sicheres digitales Zahlungssystem umzusetzen….