Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Welt der Wunder Redaktion

Jahr für Jahr gehen weltweit etwa fünfzig Milliarden Zugvögel auf die Reise, um zwischen ihrer Brutheimat und ihren Winterquartieren hin- und herzupendeln. Ihre Zugrouten umspannen den ganzen Erdball. Doch wie schaffen sie es, zurückzukehren?

Jeder Wandel in der Energiegewinnung hat Zivilisationen geprägt, technologische Durchbrüche ermöglicht und neue Herausforderungen geschaffen. Heute steht die Welt an der Schwelle einer neuen Ära: Saubere, erneuerbare Energiequellen und bahnbrechende Technologien versprechen, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu beenden. Doch wie können wir diese große Herausforderung am besten bewältigen?

Die Gründe sind noch ein Rätsel. Fest steht nur, dass beim Schlafwandeln manche Bereiche des Gehirns erwachen, während der Rest noch schläft.

Manche schlechten Gewohnheiten möchten wir am liebsten so schnell wie möglich loswerden. Doch warum ist das oft so schwierig? Wieso hängt unser Gehirn so sehr an wiederkehrenden Verhaltensweisen und was können wir dagegen tun?

In früheren Zeiten galten Moore als unheimliche, schaurige Orte, um die man besser einen weiten Bogen machte. Die Toten, die immer wieder im Moor gefunden werden, werfen zahlreiche Frage auf: Wie kamen die Moorleichen ums Leben? Wurden sie im Moor bestattet – oder waren sie lebendige Menschenopfer?

Kleine Ursache, große Wirkung – so ist es bei der Hausstaubmilbe, einem Tier, das manchen Menschen große Beschwerden bereitet. Dabei sind die weißen Tierchen nur zwischen 0,1 und 0,5 Millimeter groß. Welt der Wunder stellt die kleinen Plagegeister vor.

Skip to content
Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen