Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Autofahren mit Kindern: Diese Tricks erleichtern die Fahrt

Foto: Envato / monkeybusiness

Autofahren mit Kindern: Diese Tricks erleichtern die Fahrt

„Wann sind wir endlich da?“, „Ich habe Hunger!“, „Ich habe Durst!“, „Mir ist langweilig!“, „Ich muss aufs Klo!“ Quengelnde Kinder können Eltern besonders beim Autofahren stressen. Mit diesen Tricks sind die Kleinen während der Fahrt beschäftigt.
Geeignete Snacks einpacken
Foto: iStock / Yobro10

Geeignete Snacks einpacken

Vorbereitung ist bei der Autofahrt mit Kindern essenziell. Proviant ist besonders wichtig, damit durstige und hungrige Kinder schnell wieder zufrieden sind. Das Getränk am besten in eine Plastikflasche mit Trinkaufsatz füllen. Apfelstücke und geschnittenes Gemüse wie Karotte, Gurke oder Paprika eignen sich zum Knabbern. Belegte Brötchen sind ein idealer Proviant, weil sie wenig kleckern oder schmieren.

Hörbuch oder Lieblingslieder
Foto: iStock / phototd

Hörbuch oder Lieblingslieder

Gegen die Langeweile kann ein Hörbuch oder die Lieblings-CD helfen. Wenn sich der Fahrer dadurch nicht abgelenkt fühlt, können Familien beides zusammen anhören. Ansonsten bieten sich Kopfhörer an, dabei sollten Eltern darauf achten, dass die Lautstärke für die empfindlichen Kinderohren nicht zu laut eingestellt wird.

Spielzeug und Kuscheltier
Foto: iStock / FamVeld

Spielzeug und Kuscheltier

Das Lieblingskuscheltier und ein kleiner Koffer mit dem Lieblingsspielzeug dürfen als Reisebegleiter natürlich nicht fehlen und können die Kleinen ablenken.

Spielerisch die Umgebung entdecken
Foto: iStock / AdrianHancu

Spielerisch die Umgebung entdecken

Besonders schön sind Spiele, bei denen Kinder aus dem Fenster schauen und am Beobachten ihrer Umgebung Spaß haben können. Auf der Autobahn können Eltern mit ihren Kleinkindern spielerisch den Verkehr beobachten. „Wer sieht das nächste blaue/rote/gelbe Auto?“, „Wer sieht den nächsten Laster/Sportwagen?“ etc. Größere Kinder können Autokennzeichen Städten oder Ländern zuordnen oder nach bestimmten Automodelle Ausschau halten. Auch Reisebingo kann großen Spaß machen. Erstellen Sie eine Liste mit Gegenständen, die es häufig bei einer Autobahnfahrt zu sehen gibt. Gängige Beispiele sind eine Tankstelle, ein roter Lastwagen oder ein Verkehrsschild mit einer bestimmten Nummer. Jeder Spieler markiert die gesuchten Gegenstände auf seiner Liste, wenn er sie sieht. Der erste Spieler, der alle Gegenstände gefunden hat, ruft „Bingo“.

Ratespiele
Foto: iStock / Wavebreakmedia

Ratespiele

Auch Ratespiele helfen dabei, die Kleinen zu beschäftigen und kommen komplett ohne Spielbretter und Spielfiguren aus. Wie etwa der Klassiker „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Das Spiel „Twenty Questions“ ist meist nur im englischsprachigen Raum bekannt, aber sehr unterhaltsam. Ein Spieler denkt an einen Gegenstand oder eine Person. Die Mitspieler haben insgesamt 20 Fragen zur Verfügung, um den Gegenstand oder die Person zu erraten. Die Fragen können nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden. Wenn die Mitspieler den Gegenstand oder die Person vor Ablauf der 20 Fragen richtig erraten haben, gewinnen sie. Ansonsten gewinnt der Spieler, der den Gegenstand oder die Person ausgewählt hat.

Spannende Lektüre
Foto: iStock / yaoinlove

Spannende Lektüre

Wenn Ihren Kindern beim Lesen im Auto nicht übel wird, können Sie sie mit ihrem Lieblingsbuch oder einer neuen Lektüre beschäftigen. Im Allgemeinen eignet sich leichterer Lesestoff wie Comics oder Kinderzeitschriften, da sie weniger anstrengend zu lesen sind. Für ältere Kinder sind Reiseführer über das Reiseziel eine interessante Lektüre. Alternativ kann auch der Beifahrer vorlesen.

Digitales Entertainment
Foto: iStock / LightFieldStudios

Digitales Entertainment

Grundsätzlich sollten Kinder Medien nur mit altersgerechten Inhalten und nur für eine begrenzte Zeit nutzen. Während einer langen Autofahrt können ein Spiel auf dem Tablet oder ein Film eine willkommene Ablenkung sein.

Pause einlegen
Foto: iStock / LightFieldStudios

Pause einlegen

Wichtig sind ausreichende Pausen, denn langes Stillsitzen ist für Kinder anstrengend. Besonders geeignet sind Raststätten mit Spielplätzen oder man verlässt die Autobahn und hält an einem großen Platz, wo sich die Kinder austoben können.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW