Sie haben ein Brett vorm Kopf und sehen dennoch ganz klar das Ziel vor Augen. Brettspiel-Autoren haben einen ganz besonderen Job, der nicht nur viel Fantasie, sondern auch jede Menge Durchhaltevermögen verlangt. Ein Blick auf die Entstehung der Bretter, die für Spielefans die Welt bedeuten.
Kurioses
Nicht nur die alten Griechen begeisterten sich für die schöne Helena und den tapferen Achilles. Ist das monumentale Drama nur eine Erfindung der Dichter? Oder war es einst historische Realität?
Uhrmacher meistern ihr Handwerk im Tausendstel-Millimeter-Bereich: Sie jonglieren mit Schrauben, die nicht größer als Sandkörner sind. Doch der Weg zum Uhrwerk war weit. Erste Uhren waren die Menschen selbst, indem sie die Länge ihres Schattens maßen.
Brennnesseln sind wenig beliebt. Doch sie wachsen am liebsten in unserer Nähe. Warum ist das so?
Ihre Erfindungen sind weltbekannte Meilensteine, doch sie selbst führen ein Schattendasein. Wir zeigen, wer hinter einigen der größten Innovationen der Menschheit steckt.
Hunde, Katzen und Meerschweinchen zählen zu den typischen Freunden des Menschen. Ist Ihnen das zu langweilig? Diese zehn Haustiere haben das gewisse Extra.
Im Ausland herrschen andere Verkehrsregeln – einige davon sind äußerst bizarr. Überzeugen Sie sich selbst!
Verschwundene Flugzeuge, verschollene Menschen, deren Schiffe herrenlos und scheinbar unberührt aufgefunden werden – das Bermuda-Dreieck hat seinen unheilvollen Ruf nicht von ungefähr. Doch was verursacht die mysteriösen Ereignisse?
Überraschend viele Menschen leiden an Angststörungen – sie haben zum Beispiel Angst vor Spinnen oder Flugzeugen. Aber manche Phobien sind so skurril und selten, dass selbst die Wissenschaft über sie staunt …
Manche Münzen werden ganz einfach nicht vom Automaten angenommen und fallen immer wieder durch. Da hilft wohl nur Reiben des guten Stücks am Automaten – oder?