Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Kinder

Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Oder vor der Kinder-fressenden Hexe im Lebkuchenhaus? Oder davor, sich im tiefen, dunklen Wald zu verlaufen? Ob „Rotkäppchen“, „Hänsel und Gretel“ oder „Schneewittchen“: Bis heute kennt wohl fast jedes Kind die Märchen der Brüder Grimm, die kurz vor Weihnachten 1812 zum ersten Mal als Buch auf den Markt kamen.

„Da hat der Storch ein Baby gebracht“, erzählen Eltern ihren Kindern oft – wenn der Nachwuchs noch nicht aufgeklärt ist. Doch wie ist dieses Bild entstanden? Warum bringt ausgerechnet ein Storch die Babys und kein anderes Tier?

Für Kinder ist der Fernseher spannend, dort gibt es rund um die Uhr etwas zu sehen. Schon Babys starren fasziniert auf die Mattscheibe oder fühlen sich geängstigt, wenn gruselige Geräusche zu hören sind. Spätestens ab dem zweiten Lebensjahr wird dann auch das Smartphone interessant. Dann stehen Eltern vor der Frage: Dürfen die Kleinen das eigentlich? Und wenn ja, wie lange?

In einem stehenden Auto ist ein heißer Sommer besonders gefährlich. Warum sich Autos so stark aufheizen, was bei hohen Temperaturen im Körper geschieht und weshalb Kinder besonders gefährdet sind:

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW