Sie sind kurz oder lang, röhrenförmig oder sehen aus wie Schrauben – Nudeln gehören zu den Leibgerichten der Deutschen. Wir haben zum Weldnudeltag nachgeforscht, wer sie erfunden hat und warum sie uns glücklich machen.
Ernährung
Möhren hui, Grünkohl pfui – so das knappe Fazit einer aktuellen Studie über den Geschmackssinn von Föten. Deren Redaktion auf Möhren und Grünkohl konnten Wissenschaftler nun erstmals mit einem 4D-Ultraschall nachweisen.
Wer sich ein gesünderes Leben wünscht oder einfach nur abnehmen möchte, kann das bereits mit kleinen Gewohnheitsumstellungen erreichen. Hier die besten Tipps für den Lebensmittelkauf.
Fructose soll gesünder als Zucker sein. Sie ist jedoch genauso kalorienreich und wird inzwischen mit Leberschäden in Verbindung gebracht.
Wer sich mehr als fünf Tage im Monat müde fühlt, sollte sich behandeln lassen, so Experten. Besonders, wenn selbst ausreichend Schlaf nicht mehr hilft. Hier gibt es einige Tipps, wie Sie Erschöpfungsfallen im Alltag umgehen können.
Was sich der Mensch jahrhundertelang nicht leisten konnte, verwenden wir heute im Überfluss: Salz, früher ein kostbares Gut, ist heute ein lebenswichtiges Alltagsprodukt.
Jeder weiß, dass Plastik nicht nur für die Umwelt schädlich ist – auch in unseren Körper landen Partikel, die unsere Gesundheit gefährden können. Wie prekär die Situation wirklich ist, verdeutlichen die folgenden Fakten.
Vor allem bei Reisen durch arabische Länder sehen wir Einheimische selbst bei Temperaturen weit über 30 Grad heißen Tee oder Kaffee trinken. Ist das wirklich die gesündere Methode, sich mit Flüssigkeit zu versorgen?
Fertigprodukte genießen einen zweifelhaften Ruf. Sie enthalten eine unberechenbare Gefahr – Glutamat. Experten sprechen sogar schon von einem Nervengift.
Eine Scheibe Knäckebrot, ein Löffelchen fettreduzierter Streichkäse und drei Radieschen: Die Vorschläge, wie Mann oder Frau angeblich am schnellsten und effektivsten abnehmen, sind nicht mehr zu zählen.
