Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Digitalisierung

Der Spott war groß, als Mark Zuckerberg im August 2022 sein Metaverse-Projekt mit einem Screenshot bewarb. Was es auf Zuckerbergs virtuellem Selfie zu sehen gab, erinnerte an die Grafik von simplen Gelegenheitsspielen im Stil von Nintendos Wii Sports. Dennoch hatte die Entwicklung inzwischen 15 Milliarden US-Dollar verschlungen. Seitdem reißt die Kritik nicht ab. Zu Recht?

Experten und Expertinnen sind sich einig: Das Metaverse wird die nächste Evolutionsstufe des Internets sein. Doch welche Form wird es annehmen und welche Möglichkeiten bietet es? Und wussten Sie schon, dass es kleinere, in sich geschlossene Metaversen bereits gibt?

Als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte, konnten wir den Pioniergeist des neuen Mediums auf jeder Website spüren. Heute, rund dreißig Jahre später, ist das Resultat ein sehr statisches digitales Ökosystem, in dem eine Handvoll führender Tech-Konzerne den Ton angibt. Die Demokratisierung der Netzwelt, die das Internet ursprünglich versprochen hat, scheint gescheitert zu sein. Das Metaverse trägt das Potenzial in sich, dass diese in naher Zukunft gelingen wird.

Zunehmende Digitalisierung von Produkten, Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodellen, die Vernetzung von Personen, Dingen und Maschinen – all das kennzeichnet die vierte industrielle Revolution. Aber was bedeutet es konkret und welche Auswirkungen hat sie auf den Menschen und die Wirtschaft?

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen