Bis heute gedenkt Deutschland dieser Menschen, die unter hohem Risiko versuchten, das verbrecherische Nazi-Regime abzusetzen – manche davon aus Abscheu über den millionenfachen Mord an der Bevölkerung Europas, andere aus Angst vor der bevorstehenden militärischen Niederlage. Unter letzteren Militärs bestand die Hoffnung, dass sich der Kriegsverlauf ohne Hitler noch einmal zu Deutschlands Gunsten wenden ließe. Doch egal, wie man die Attentäter des 20. Juli und ihre Motivationen persönlich bewertet: Den Widerstand gegen Hitler nur auf sie zu reduzieren, wäre falsch. Denn in Deutschland und im gesamten besetzten Europa gab es viele Menschen, die sich gegen die Nazis zur Wehr setzten – manche gewaltlos, andere mit dem Gewehr in der Hand. Sie alle eint eins: Für ihre Überzeugung setzten sie ihr Leben auf Spiel.