Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Hausmittel

Kartoffel statt Chemiekeule - das hilft gegen Flecken

  • Von Welt der Wunder
  • Service & Lifestyle
  • 27.09.2020

Rotwein, Lippenstift, Blut – das Outfit scheint ruiniert? Solche Flecken sind nicht zwangsläufig ein Fall für die teure Reinigung. Mit einfachen Hausmitteln lassen sich die Flecken oft ebenso gut entfernen.

Hausmittel statt teurer Produkte
BILD 1 VON 8

Hausmittel statt teurer Produkte

©Imago/Westend61

Megakraft gegen Flecken, jetzt mit neuer Formel: Fleckenentferner aus der Drogerie lassen angeblich selbst hartnäckige Verschmutzungen durch Zauberhand verschwinden. Doch diese Produkte sind teuer – und wer hat schon das passende Mittel vorrätig, wenn es einmal schnell gehen muss? Oft helfen auch einfach Hausmittel. Zehn Tipps aus Omas Trickkiste.

Trick eins: Rotwein
BILD 2 VON 8

Trick eins: Rotwein

©Istock/AlexZachen

Salz auf einen frischen Rotweinfleck zu streuen – das ist wohl das bekannteste Hausmittel aller Zeiten. Und es funktioniert wirklich: Das Salz saugt den Rotwein auf und zieht ihn so aus dem Gewebe heraus. Neben Salz hilft erstaunlicherweise auch Weißwein gut gegen die hartnäckigen Flecken. Weißwein enthält viel Säure und keinen Farbstoff. Die farblose Flüssigkeit verdünnt die farbige und die enthaltene Säure löst den Fleck zusätzlich.

Trick zwei: Blut
BILD 3 VON 8

Trick zwei: Blut

©Imago/Westend61

Ein eingetrockneter Blutfleck lässt sich generell schwerer lösen als ein frischer Fleck. Er dringt ins Gewebe ein und nach einiger Zeit verdampft die Flüssigkeit. Übrig bleiben die festen Bestandteile. Diese sind wesentlich breiter als die Gewebefasern. Der Schmutz wird quasi zwischen den Fäden eingeklemmt. Blut sollte man zunächst in kaltem Wasser einweichen. Nur kaltes Wasser löst den Eiweißfleck – bei heißem Wasser würde das Eiweiß gerinnen.

Trick drei: Lippenstift
BILD 4 VON 8

Trick drei: Lippenstift

©Istock/Picsfive

Spiritus eignet sich hervorragend, um Lippenstiftflecken aus der Kleidung zu entfernen. Der Alkohol löst das enthaltene Fett und trennt es von den Farbfarbstoffen. Nach kurzer Einweichzeit den Fleck mit einem Tuch abtupfen. Bleibt ein Rand, kann ein Radiergummi Abhilfe schaffen: Die Krümel können Reste der Alkohollösung beseitigen.

Trick vier: Kaugummi
BILD 5 VON 8

Trick vier: Kaugummi

©Istock/Bytmonas

Die Kaumasse im Kaugummi enthält Weichmacher. Diese bestehen hauptsächlich aus Ölen, die den Gummi klebrig machen. Ein Trick: Kleidung mit Kaugummiflecken ins Eisfach legen. Der Kaugummi wird bei Minusgraden steinhart – wenn man ihn in diesem Zustand verreibt, zerfällt er fast zu Staub.

Trick fünf: Farbe
BILD 6 VON 8

Trick fünf: Farbe

©Istock/Vichly44

Ölfarbe lässt sich ohne chemische Keulen kaum aus Kleidung oder Teppichen entfernen. Die Flecken lassen sich allerdings deutlich aufhellen, indem man Glasreiniger aufsprüht. Glasreiniger enthält überwiegend Wasser sowie waschaktive Substanzen und etwas Fettlöser.

Trick sechs: Spinat
BILD 7 VON 8

Trick sechs: Spinat

©Imago/Westend61

Beim Essen ist ein Spinatspritzer aufs Hemd gelangt? Kein Problem: Mit einer halbierten Kartoffel lässt sich der Fleck leicht wieder entfernen. Die Knolle enthält fettlösliche Substanzen. Reibt man mehrfach über die betroffene Stelle, löst sich der Fleck wie von Zauberhand.

Trick sieben: Obst- und Grasflecken
BILD 8 VON 8

Trick sieben: Obst- und Grasflecken

©Istock/marcopasqualini

Bei Obstflecken, etwa von Erdbeeren, wirkt eine Zitronenlösung wahre Wunder. Mit Hilfe der Säure können die Wassermoleküle den Schmutz besser umschließen. Außerdem löst das Wasser den Fruchtzucker auf. Dasselbe Prinzip funktioniert auch bei Grasflecken.

Previous Next
Hausmittel

Kartoffel statt Chemiekeule - das hilft gegen Flecken

  • Von Welt der Wunder
  • Service & Lifestyle
  • 27.09.2020

Rotwein, Lippenstift, Blut – das Outfit scheint ruiniert? Solche Flecken sind nicht zwangsläufig ein Fall für die teure Reinigung. Mit einfachen Hausmitteln lassen sich die Flecken oft ebenso gut entfernen.

  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Stressfreie Weihnachten: Tipps gegen Feiertags-Frust

Selten ist die ganze Familie so eng beieinander wie an Weihnachten. Das sorgt nicht immer nur für harmonische Stunden, sondern manchmal auch für Streit unter dem Weihnachtsbaum. Mit diesen Tipps lässt sich unnötiger Stress vermeiden.

23.09.2016

Advent, Advent, die Hütte brennt - Gefährlicher Weihnachtsschmuck

Dichter, beißender Rauch, Stichflammen und Stromschläge passen eigentlich nicht in das Bild fröhlicher Weihnachten. In Deutschland entstehen jedes Jahr rund 200.000 Brände – die meisten davon an Weihnachten. Welt der Wunder zeigt Ihnen die größten Gefahrenherde.

23.09.2016

Bartagame, Axolotl und Co.: Lust auf ein exotisches Haustier?

Hunde, Katzen und Meerschweinchen zählen zu den typischen Freunden des Menschen. Ist Ihnen das zu langweilig? Diese zehn Haustiere haben das gewisse Extra.

05.11.2018

Nachhaltigkeit leben – zehn Tipps für den Alltag

Kann Nachhaltigkeit im Alltag sexy sein? Für ein spürbar nachhaltigeres Leben genügen schon Kleinigkeiten, die jeder von uns ohne Aufwand in den Alltag einbauen kann. Zehn Beispiele ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

10.10.2020

Hausstaubmilbe: Der Feind in meinem Bett

Kleine Ursache, große Wirkung – dieses Motto passt perfekt zur Hausstaubmilbe, einemTier, das manchen Menschen große Beschwerden bereitet. Dabei sind die weißen Tierchen nur zwischen 0,1 und 0,5 Millimeter groß. Welt der Wunder stellt die kleinen Plagegeister vor.

03.10.2020

Mit diesen Tricks kann jeder Plastikmüll vermeiden

Eine Woche lang keinen Plastikmüll produzieren? Der Selbsttest hat gezeigt: Es ist gar nicht so schwierig, wie gedacht. Mit kleinen Vorbereitungen und Alternativen lässt sich eine Menge Plastikmüll vermeiden.

30.08.2018

Maine Coon, Bengal oder Siam: Welche Katze passt zu mir?

Sanfte Stubentiger oder aktiver Freigänger, familientauglich oder ruheliebend – den verschiedenen Katzenrassen werden bestimme Charakterzüge zugeschrieben. Wir stellen die beliebtesten Arten vor.

26.07.2018

Furios-flauschige Fakten: Die volle Ladung Katzen-Wissen!

Samtpfoten, Mäusejäger, Stubentiger, Miezekatzen – neben Hunden sind Katzen unsere unangefochtenen Haustiere der Herzen. Doch sie können mehr als einfach nur niedlich: Hier finden Sie eine Auswahl erstaunlicher Fakten aus dem Kosmos der Katzen…

23.09.2016

Zehn erstaunliche Wirkungen von Natron

Natürliche Hausmittel sind oft die bessere Alternative zu chemischen Substanzen und stehen dem künstlichen Produkt in der Wirkung in nichts nach. Ein Klassiker der „Wunderhausmittel“ ist Natron (im Volksmund: Backpulver) mit seiner desinfizierenden sowie säubernden Wirkung. Dabei ist es nicht umweltschädlich und obendrein noch sehr günstig. Hier zehn Beispiele für Natron als Problemlöser.

29.06.2020

Marmelade selber machen: So bleiben Beeren länger haltbar

Sommer ist Beerenzeit: Von Juni bis August ist das heimische Angebot für dieses Obst besonders groß. Lange aufbewahren lassen sich frische Beeren allerdings nicht. Länger haltbar sind sie zum Beispiel als selbst gemachte Marmelade.

23.09.2016

Frischer Indoor-Garten: So wird die Küche zum Gemüseparadies

Ob Frühlingszwiebeln, Knoblauch oder Koriander: Manche Lebensmittel muss man nicht unbedingt immer wieder neu kaufen. Wer weiß wie, kann Gemüse und Kräuter ganz unkompliziert daheim in der Wohnung ziehen.

23.09.2016

Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen

Wer etwas für die Umwelt tun möchte, muss es sich erst mal leisten können, denken viele. Dabei gibt es genügend Beispiele, bei denen Verbraucher Geld sparen können und ganz nebenbei noch nachhaltiger leben.

28.05.2019

So bleibt Brot länger haltbar

Die Deutschen lieben ihr dunkles Brot – und auch Brötchen dürfen zum Frühstück nicht fehlen. Nur leider werden Backwaren schnell hart oder schimmeln sogar, wenn man sie nicht richtig lagert. Mit diesen Tipps bleibt das Gebäck frisch.

15.05.2017

Spielzeug, Fahrradkorb, Backformen: Die unglaublichsten Plagiate

Der gefürchtete Schmäh-Preis „Plagiarius“ rückt den Diebstahl geistigen Eigentums ins öffentliche Licht. Klicken Sie sich durch die dreistesten Plagiate.

08.02.2019

Kühlschrank einräumen, aber richtig

Die Einkaufstüten sind voll, der Kühlschrank ist leer – jetzt geht es ans Einräumen. Aber wie verstaut man Lebensmittel richtig? Welt der Wunder zeigt, wo Fleisch, Fisch und Milchprodukte am besten lagern.

23.09.2016

Mit diesen Tipps bleiben die Herbstklassiker länger frisch

In den Herbstmonaten haben sie alle Saison: Die beliebtesten Obst- und Gemüsesorten Deutschlands. Doch sollten wir sie im Kühlschrank aufbewahren oder wo halten Tomate, Kürbis und Trauben am längsten?

24.10.2017

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB