Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Technik

Erinnern Sie sich noch an die DAT-Kassette, die DualDisc oder HD-DVD? Sie sollten den Markt revolutionieren, doch waren innerhalb kürzester Zeit veraltet, überholt oder durch ein Konkurrenzformat verdrängt. Welt der Wunder zeigt die größten Flops in die Geschichte der Unterhaltungselektronik.

Wer eine Klimaanlage zu Hause hat, muss angesichts der gestiegenen Strompreise erst recht einen kühlen Kopf bewahren. Denn der Stromverbrauch kann bis zu 440 Kilowattstunden pro Jahr betragen. Das wären bei einem Preis von 40 Cent per Kilowattstunde fast 200 Euro. Doch das muss nicht sein.

Der Buchdruck hatte neben der Erfindung von Schießpulver und Kompass den größten Einfluss auf die Menschheit. Der Erfinder: Johannes Gutenberg. Allerdings ist kaum etwas über den Menschen, der als Symbol der Demokratisierung gilt, bekannt.

Frisch duftende Brötchen, eine Portion Spaghetti und zum Nachtisch Kuchen – was für die meisten alltäglich ist, ist für einige tabu. Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit bekommen von diesen Lebensmitteln Bauchschmerzen und Durchfall. Doch was genau ist eine Zöliakie und was hilft dagegen?

Ein Ohrwurm ist ein Liedschnipsel, der immer wieder in unserem Kopf abgespielt wird. Das Tückische: Wir können den Prozess selbst nicht steuern. Doch wie kommt es dazu? Und noch wichtiger: Was können wir dagegen tun?

Kreuzotter gibt es in großen Teilen Europas. Auch in Deutschland ist die Giftschlange zu Hause. Selten bekommt man die scheuen Tiere zu Gesicht und das ist gut so, denn der Biss ist schmerzhaft. Doch wie gefährlich ist er für Menschen?

Neben Albert Einstein und Charles Darwin ist wohl kaum ein anderer Wissenschaftler derart in der Massenkultur des 21. Jahrhunderts verankert wie Sigmund Freud. Sein Gesicht mit den dunklen, forschenden Augen und dem weißen Bart kennt fast jeder. Er wurde am 06. Mai 1856 geboren.

Ohne Sonnenbrille ist es zu hell, mit Sonnenbrille plötzlich viel zu dunkel – das Problem kennt jeder. Bereits seit den 1960er-Jahren gibt es allerdings selbsttönende Brillengläser, die sich an die wechselnden Lichtverhältnisse anpassen. So funktionieren sie:

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen