Ursprünglich für den Transport von Gütern auf dem Seeweg konzipiert, werden Schiffscontainer heute für eine Vielzahl von Zwecken umfunktioniert. Manche Menschen wohnen darin, andere nutzen sie als Büros, Einzelhandelsflächen oder sogar Restaurants.
Technik
Die Musik anderer nachzuspielen, ist Ihnen nicht genug? Sie wollen eigene Klangwelten erschaffen können? Dieser Einstieg ins Komponieren erklärt die wichtigsten Grundlagen. Dafür ist es hilfreich, wenn Sie ein wenig Noten lesen oder ein Instrument spielen können, aber nicht erforderlich.
Millionen Fluggäste sind genervt! Der Personalmangel an Flughäfen ärgert jeden Reisenden! Eine gute Gelegenheit, jetzt über die Digitalisierung nachzudenken, denn gerade an Flughäfen könnte sich noch mehr Automatisierung wirklich lohnen.
„Entscheidend ist, dass die Gasspeicher zum Winter hin gefüllt sind – und zwar bei 90 Prozent liegen“, wird Wirtschaftsminister Robert Habeck zitiert. Das Medienecho auf seine Aussage bewegte sich zwischen abgrundtiefem Pessimismus und regelrechter Panik. Ist das Ziel von zu 90 Prozent gefüllten Gasspeichern überhaupt noch realistisch? Die Antwort ist ein klares Ja. Das sind die Gründe:
Ein Exoskelett unterstützt den menschlichen Körper und verleiht uns regelrechte Superkräfte. Das können die futuristischen Roboteranzüge und so funktionieren sie:
Für Kinder ist der Fernseher spannend, dort gibt es rund um die Uhr etwas zu sehen. Schon Babys starren fasziniert auf die Mattscheibe oder fühlen sich geängstigt, wenn gruselige Geräusche zu hören sind. Spätestens ab dem zweiten Lebensjahr wird dann auch das Smartphone interessant. Dann stehen Eltern vor der Frage: Dürfen die Kleinen das eigentlich? Und wenn ja, wie lange?
Die Gefahr eines Nuklearkriegs stuften Forschende bereits vor Russlands Angriff auf die Ukraine als hoch ein. Eine Studie im Auftrag von Greenpeace zeigt, welche Folgen ein atomarer Angriff auf Deutschland hätte.
Erdgas bildet sich in Reservoirs in der Erdkruste. Die Wissenschaft kennt bisher einige Verfahren zur Förderung – inklusive der Atombombe.
Wir berühren andere und kassieren ein Stromschlag. Manchmal. Warum ist das so? Warum sind wir manchmal elektrisch aufgeladen?
Finger und Füße, Nase und Ohren. Auch die Hautfarbe ist einerlei. In Mexiko werden Prothesen hergestellt, die außergewöhnlich detailgetreu sind und fast unsichtbar ein Leben ohne Einschränkungen ermöglichen sollen.