Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Natur

Bonobos haben ihren festen Lebensraum in den tropischen Regenwäldern des Kongo. Leider wird ihre Population von der Weltnaturschutzunion IUCN als stark gefährdet eingeschätzt.

Blutrote Strände, magische Seen und von den Jahrmillionen geprägte Felsformationen: Manche Orte auf der Erde üben durch ihre Schönheit eine einmalige Faszination aus. Welt der Wunder stellt einige der beeindruckendsten Schöpfungen der Natur und des Menschen vor.

Vor allem im Winterhalbjahr tun Vogelbesitzer gut daran, ihren gefiederten Schützlingen eine ausreichende Menge UV-Licht zu spendieren. Das brauchen Ziervögel, um das für sie lebensnotwendige Vitamin D3 zu produzieren. Auch die Lichtfrequenz muss stimmen, sonst nehmen die Vögel ein Dauerblitzgewitter wahr, was sich schädlich auf ihre Gesundheit auswirkt.

Der Kilauea auf Hawaii ist der aktivste Vulkan der Erde. Von 1983 bis 2018 brach er ununterbrochen aus – das ist ein weltweiter Rekord. Die aktuelle Eruption begann am 23. Dezember 2024 und dauerte bis 14. Januar 2025. Das Feuerspektakel zieht jährlich Millionen Besucher an.

Pflanzen wirken stumm. Doch das Gegenteil ist der Fall: Bäume, Blumen und Sträucher kommunizieren. Doch wie funktioniert das genau?

Damit die Feuchtigkeit auf den Straßen nicht zu Glatteis gefriert, streuen wir im Winter Salz. Auch im Meerwasser ist Salz enthalten – das wiederum gefriert, zumindest an den Polen.

Es gibt viele verschiedene Hunderassen, denen bestimmte Eigenschaften und Bedürfnisse zugeschrieben werden. Vor der Anschaffung eines Hundes sollten sich Interessierte deswegen genau überlegen, ob sie einen sportlichen Partner wollen oder einen typischen Familienhund.

Winterschlaf, Winterruhe, Umzug in den Süden – viele Säugetiere und Vögel haben clevere Strategien entwickelt, um die kalten, kargen Monate in Deutschland zu überstehen. Was aber machen Spinnen und Insekten? Können Mücken oder Ameisen bei Eis und Schnee überhaupt überleben?

Skip to content
Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen