Küssen macht glücklich und entspannt. Aber ist ein Kuss tatsächlich auch förderlich für die Gesundheit?
Ippen
Artikel, die auch bei Ippen Media sind
Die Zahl auf dem Thermometer wird zweistellig, unsere Gefühle sind in Wallung. Überall wird geflirtet und geturtelt. Warum gerade jetzt?
Fructose, ein Zucker, der natürlich in Obst und Gemüse vorkommt, gilt im Vergleich zu normalem Zucker seit jeher als gesundheitsverträglicher. Doch stimmt das auch?
Der 17. März steht in Irland ganz im Zeichen von St. Patrick. Auch in Amerika und im restlichen Europa hat dieser Tag eine besondere Bedeutung. Doch wer war der Heilige Patrick eigentlich? Warum wird ihm zu Ehren ein Fest gefeiert – und zwar mit grünem Schmuck?
Wegen Stress und langem Sitzen: Über Rückenschmerzen klagt mittlerweile auch ein Großteil der unter 30-Jährigen. Bewegung ist die Lösung.
Ein Hausfrauentrick besagt: Blumenstängel immer schräg anschneiden, damit die Blüten besonders lange frisch bleiben. Doch stimmt das wirklich?
Fasten ist eine beliebte Methode für alle, die ihrem Körper und Geist etwas Gutes tun, Schadstoffe loswerden und schnell ein paar Kilos verlieren möchten. Die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bietet da die perfekte Gelegenheit, um den Körper mit einer Kur von innen zu reinigen.
Sie stellen unsinnige Dinge an wie kleine Kinder. Aber es sind keine lustigen Streiche. Alzheimerkranke wissen oft nicht mehr, was sie tun – und leiden sehr darunter. Der Psychiater Alois Alzheimer brachte Hirnveränderungen und Gedächtnisschwund in Zusammenhang.
Hitze, Licht und Sauerstoff zerstören Vitamine. Frische Ware muss deswegen nicht immer gesünder sein als Tiefkühlkost.
Heilfasten, Saftkuren oder Detox: Wer zeitweise auf feste Nahrung verzichtet, profitiert vom körpereigenen Recycling-Programm Autophagie. Darauf kommt es an, damit der Körper richtig entgiftet.