Skip to content

Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Gesellschaft

Rund 7000 Sprachen werden heute weltweit gesprochen. Doch fast die Hälfte von ihnen ist vom Aussterben bedroht. Das Sprachensterben hat vielfältige Gründe – Kriege und Unterdrückung genau wie Vermischung und Globalisierung. Fakt ist: Etwa alle zwei Wochen verschwindet eine Sprache – und zwar für immer.

Jeder Mensch hat sein eigenes Päckchen im Leben zu tragen: Manchen fällt dies leichter als anderen. Trotzdem sind sich Glücksexperten darüber einig, dass jeder lernen kann, glücklich zu sein. Und das lohnt sich: Man soll sogar länger leben.

Wer gerne allein ist, ist möglicherweise überdurchschnittlich intelligent. Das hat eine Studie zweier Evolutionspsychologen ergeben.

Einst waren sie lebendige Orte, heute pfeift nur noch der Wind durch die Ruinen: Geisterstädte üben eine merkwürdige Faszination aus. Manche Geisterstädte erwecken den Eindruck, als wären sie gerade erst verlassen worden. Doch warum werden manche Dörfer und Städte zur Geisterstadt?

Wer schon einmal operiert wurde, kann sich wahrscheinlich nach Einsetzen der Vollnarkose an nicht mehr viel erinnern. Der letzte Anblick vor dem Wegschlummern ist jedoch meistens gleich: Alle Anwesenden tragen grüne oder blaue Kleidung, doch warum ist das so?

Sie haben kein Gewissen und kennen weder Furcht noch Mitleid. Diese Eigenschaften machen Psychopathen allerdings nicht zwangsläufig zu brutalen Verbrechern. In Wirklichkeit bestimmt die Kombination verschiedener Faktoren, ob jemand zum Serienkiller wird oder in der Chefetage eines Unternehmens landet.

Redewendungen machen die Sprache vielfältiger, bunter und lebhafter und regen zum Nachdenken an. Doch Hand aufs Herz: Auch wenn wir selbst Redewendungen zitieren, wissen wir nicht immer genau, wie sie zustande gekommen sind. Hier ein paar Auflösungen.

Ein unauffälliges Kreidemal am Türstock, eingeritzte Striche am Briefkasten: Was aussieht wie Kritzeleien von Kindern, kann einen ernsten Hintergrund haben. Mit Gaunerzinken hinterlassen Einbrecher, Bettler oder Trickbetrüger Nachrichten für ihre Komplizen.

Es ist immer ärgerlich: Gerade dann, wenn man Gesten am dringendsten benötigt, können sie versagen. Wir sind in einem fremden Land, können die Sprache nicht – was liegt da näher als mit den Händen zu kommunizieren? Doch das ist tückisch, da die gleiche Geste international unterschiedliche Bedeutungen haben kann.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen