Manche Fotografen sind der Schönheit, Jugend und Perfektion verfallen. Die Fangemeinde der Lost Places dagegen sucht das genaue Gegenteil. Sie fühlt sich magisch angezogen von der Ästhetik des Verfalls verlassener Orte. Die Beweisfotos des Fotografen Sven Fennema offenbaren den surrealen Charme der Lost Places.
Fotogalerie
Mann und Frau entscheiden sich in Sekunden, ob es zwischen ihnen passt und ihre Wahl wird von Mechanismen bestimmt, die so alt sind wie die Menschheit selbst.
Es stand bereits 2018 fest: Die Europäer, insbesondere die Deutschen, haben die Zeitumstellung satt. Welt der Wunder hat nachgeforscht, ob Länder wie die USA oder Indien ebenfalls die Uhren umstellen.
Magenkrämpfe, Appetitlosigkeit, starker Gewichtsverlust – sobald die Schübe der Darmerkrankung einsetzen, ist der Alltag der Betroffenen stark eingeschränkt. Morbus Crohn ist eine chronische Entzündung, die sich nicht heilen lässt. Doch was steckt dahinter?
Telefonieren, WhatsApps schreiben, schnell das Ziel bei Google Maps eingeben oder mal eben ins Brötchen beißen – durch Ablenkung beim Autofahren kann es schon mal brenzlig werden. Dabei gilt: Wer seltener fährt, verliert schneller die Konzentration. Von diesen Top 10 lassen sich Autofahrer am meisten ablenken.
Delfine sind besonders schlau? Nasse Haare machen krank? Gefriert heißes Wasser schneller? Welt der Wunder testet hartnäckige Gerüchte auf ihren Wahrheitsgehalt …
Speed-Junkies jagen seit jeher nach Geschwindigkeitsrekorden. Welt der Wunder präsentiert eine Top-Ten-Liste von Rekorden, die ausschließlich aus einer Kombination von Muskel- und Schwerkraft ohne externen Antrieb, Wind oder Motorkraft erreicht wurden.
Espressobohnen gibt es nicht. Auch keine Espressobäume. Denn auch die besten Espressi stammen von allgemeinen Kaffeesträuchern. Welche Kaffeebohnen für den perfekten Shot verwendet werden, ist aber vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks. Das sind die wichtigsten Schritte in der Espressozubereitung.
Was genau macht manche Lebensmittel zu tickenden Zeitbomben? Wir outen die versteckten Gesundheitsrisiken von scheinbar harmlosem Essen.
Kein Lebensmittel hat eine vielseitigere Geschichte als die Schokolade. In ihrer über 4000 Jahre alten Historie wurde ihr schon magische, heilende, aphrodisierende und euphorisierende Wirkung zugesprochen. Aber was davon ist wahr? Und welche weiteren Geheimnisse verstecken sich unter der verführerischen Oberfläche?