Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Andere Länder, andere Sommerzeit: Kuriose Fakten zur Zeitumstellung

Foto: Envato / JulieAlexK

Andere Länder, andere Sommerzeit: kuriose Fakten zur Zeitumstellung

Es stand bereits 2018 fest: Die Europäer, insbesondere die Deutschen, haben die Zeitumstellung satt. Welt der Wunder hat nachgeforscht, ob Länder wie die USA oder Indien ebenfalls die Uhren umstellen.
Verfrühte Sommerzeit – USA
Foto: iStock / alessandro0770

Verfrühte Sommerzeit – USA

Auch die Amerikaner kennen die Sommer- und Winterzeit. Allerdings sind sie etwas früher dran als wir: Sie stellen bereits Mitte März die Uhr um. In diesen zwei Wochen ergibt sich also eine andere Zeitdifferenz – dafür müssen extra die Flugpläne der Airlines angeglichen werden. Zwei Bundesstaaten lehnen die Zeitumstellung komplett ab: Arizona und Hawaii haben ganzjährig die Winterzeit.

Tschüss Winterzeit – Türkei
Foto: iStock / Koraysa

Tschüss Winterzeit – Türkei

Gegen eine Zeitumstellung hat sich auch die Türkei entschieden. Während wir hierzulande zweimal im Jahr über die Sinnhaftigkeit diskutieren, schafften die Türken 2016 die Winterzeit kurzerhand ab. Das Ergebnis: Zur warmen Jahreszeit beträgt die Differenz zu Deutschland eine, im Winter sogar zwei Stunden.

Chaotisches Hin und Her – Ägypten
Foto: Imago / ZUMA Press

Chaotisches Hin und Her – Ägypten

Sommerzeit ja oder nein? Das ist die große Frage in Ägypten. Der Fastenmonat Ramadan spielt hier eine wichtige Rolle: In der Zeit dürfen Muslime von Sonnenaufgang bis -untergang nichts mehr essen und trinken. Damit die Tage in dieser Zeit nicht so lang andauern, verfolgte die Regierung im Jahr 2016 zunächst den Plan, erst Anfang Juli die Uhren umstellen zu lassen und so den Gläubigern früheres Fastenbrechen zu ermöglichen. Letztendlich wurde die Sommerzeit dann wieder ganz abgeschafft. Die letzte Zeitumstellung gab es in dem nordafrikanischen Staat 2014.
Uneinheitlich in Down Under – Australien
Foto: iStock / razihusin

Uneinheitlich in Down Under – Australien

Da die Jahreszeiten auf der Südhalbkugel um ein halbes Jahr versetzt sind, geht die Sommerzeit in Australien von Oktober bis April – allerdings nur in einzelnen Staaten und Territorien. Denn die regionalen Regierungen dürfen selbst entscheiden, ob sie die Zeitumstellung wollen. Dadurch gibt es im Sommer fünf statt drei Zeitzonen.
Eine eigene Zeitzone – Venezuela
Foto: imago / Xinhua

Eine eigene Zeitzone – Venezuela

Schlagzeilen in Sachen Zeitzone machte 2007 Venezuelas Ex-Präsident Hugo Chavez (im Hintergrund zu sehen). Er sorgte für eine halbe Stunde Zeitdifferenz zur eigentlich geltenden Uhrzeit und schaffte so eine eigene Zeitzone. Angeblich sollte die Regelung dem Bio-Rhythmus der Einwohner entgegenkommen. Kritiker warfen ihm aber vor, sich nur vom Erzfeind USA distanzieren zu wollen. Sein Nachfolger Nicolás Maduro (vorne im Bild) stellte die Zeitzone 2016 während der Energiekrise wieder auf den ursprünglichen Zustand zurück, in der Hoffnung, dadurch Strom zu sparen.
Halbstundentakt auf dem Subkontinent – Indien und Sri Lanka
Foto: iStock / rabbit75_ist

Halbstundentakt auf dem Subkontinent – Indien und Sri Lanka

Die indische Standardzeit ist ganzjährig gleich und gilt in Indien und im Nachbarland Sri Lanka. Im Winter beträgt der Unterschied zu Deutschland viereinhalb Stunden, im Sommer dreieinhalb. Ist es in Berlin zum Beispiel 15 Uhr, dann zeigt das Ziffernblatt in Colombo 18.30 Uhr.
Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW