Reisterrassen, Wolkenkratzer, Pandas – die Volksrepublik China ist eines der vielfältigsten Reiseländer der Welt. Über zehn Millionen Quadratkilometer erstreckt sich das riesige Land. Da stellt sich Reisenden schnell die Frage: Wo soll ich hinfahren? Wir stellen zehn lohnenswerte Orte vor.
Empfehlungen
Eines der sieben Weltwunder ist das „Great Barrier Reef“ vor der Nordküste Australiens. Besonders für Taucher ist die Schönheit des Riffes ein einzigartiger Anblick.
Energieknappheit und Müllberge sind heute zentrale gesamtgesellschaftliche Probleme. Durch Upcycling alter Materialien und Bauteile entstehen heute hochwertige Handys, Tablets und Laptops, die es mit Neugeräten aufnehmen können.
Duschen, waschen, kochen, trinken oder essen – jeder Deutsche verbraucht im Durchschnitt 120 Liter Wasser täglich. Doch der indirekte Verbrauch ist weitaus höher. Rechnet man die Menge an Wasser hinzu, die sich hinter der Herstellung von Konsumgütern verbirgt, steigt der tägliche Verbrauch auf 4000 Liter Wasser.
Rotwein, Lippenstift, Blut – das Outfit scheint ruiniert. Solche Flecken sind nicht zwangsläufig ein Fall für die teure Reinigung. Mit einfachen Hausmitteln lassen sich die Flecken oft ebenso gut entfernen.
Für die großen Food-Konzerne gehört es heute zum Geschäft dazu, jedes Jahr Milliarden Dollar in Universitäten, Stiftungen und Forschungsprojekte zu investieren. Dabei geht es den Konzernen ganz klar um Imagepolitur – im Gegenzug versprechen sie, an der Gestaltung einer besseren Zukunft mitzuarbeiten. Doch manipuliert diese “wohltätige Werbung” auch die Forschung?
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erweckten Lebensräder und Wundertrommeln das Bild zum Leben. Heute produziert die Traumfabrik Hollywood die spektakulärsten Filme für ein Millionenpublikum. Die flimmernde Welt der Bilder fasziniert mehr denn je.
Raumsonden sind für den Langzeitbetrieb in der rauen Umgebung des Weltraums ausgelegt. Deshalb werden sie aus Materialien gebaut, die extremen Temperaturen und gefährlicher kosmischer Strahlung standhalten. Doch wie haben diese Maschinen genug Energie, um uns über Jahrzehnte hinweg Bilder aus dem All zu übermitteln?
Ruhe. Wertschätzung. Respekt. Nutzen Sie diese Wörter als Verhaltensmaxime, wenn Sie im Winter in die Natur gehen? Sobald sich nämlich eine weiße Schneedecke über das Land legt, sind Flora und Fauna besonders verwundbar.
Wenn Menschen lange liegen müssen, bilden sich ihre Muskeln zurück. Innerhalb von drei Monaten schrumpfen unsere Muskeln um bis zu einem Drittel. Doch wie lösen Bären dieses Problem, wenn sie sich für bis zu sieben Monate zu Winterruhe zurückziehen?