Staub ist allgegenwärtig. Und er hat einige wichtige Funktionen: Ohne ihn gäbe es kein Leben auf der Erde.
Artikel
Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind
Haarglättungsmittel erhöhen das Risiko, an Gebärmutterkrebs zu erkranken. Dabei könnten Chemikalien, die über die Kopfhaut in den Blutkreislauf gelangen, eine Rolle spielen.
Bewohner der Industrienationen haben heute durchschnittlich zwölf Löcher in den Zähnen. Doch warum faulen Zähne überhaupt? Welche Vorbeugemethoden helfen wirklich? Und warum haben manche Menschen seltener Probleme mit den Zähnen als andere?
In unseren Städten machen bunte, helle Lichter die Nacht zum Tag. Das ist für uns Menschen sehr bequem, stört aber den natürlichen Rhythmus von Tieren und Pflanzen – und sogar den des Menschen. Diese Art von Lichtverunreinigungen nennt sich Lichtverschmutzung. Diese Auswirkungen hat Lichtverschmutzung und so kann sie gestoppt werden.
Mindsets beeinflussen uns täglich: optimistische Denkweisen und Verhaltensmuster bringen uns weiter, negative Gedanken hingegen bremsen.
Die Invasion der Mongolen im Jahr 1241 versetzte Europa in Angst und Schrecken. Doch ihr abruptes Ende hatte niemand kommen sehen.
Die meisten Hundertjährigen der Welt leben in Japan, die durchschnittliche Lebenserwartung liegt dort bei 84 Jahren. Das ist höher als in jedem anderen Land. Bis ins Rentenalter leben viele Japaner in völliger Gesundheit. Ein Grund: Die fettarme Ernährung – zu der auch Sushi gehört.
„Eldorado“, das bedeutet „der Vergoldete“, fasziniert bis heute viele Menschen. Der Sage nach soll es ein geheimnisvoller Ort im Urwald Südamerikas sein, der unermesslich reich war. Noch heute suchen Forscher nach ihm.
Wie wirken eigentlich Sonnencremes? Welche guten oder auch schädlichen Inhaltsstoffe für Umwelt und Körper haben sie? Und wie werden sie so verwendet, dass sie schädliche UV-Strahlen abhalten? Und wie wichtig ist es, ungefiltertes Sonnenlicht dennoch an unseren Körper zu lassen?
In den letzten hundert Millionen Jahren ist der Mond um circa 50 Meter Durchmesser geschrumpft, das belegt eine NASA-Studie. Doch warum ist das so?