Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Aktuelles

Wir glauben, unsere Geschichte lückenlos zu kennen. Tatsächlich aber ist das, was wir kennen, allenfalls ein Bruchteil der Wahrheit. Einige der größten offenen Fragen des 20. Jahrhunderts ranken sich rund um den Mond und die NASA. Was hörten die Astronauten wirklich über Funk?

In Europa gibt es gleich mehrere äußerst schaurige Orte. Wo einst großes Unheil geschah, berichten Menschen heute von unerklärlichen Erscheinungen, seltsamen Lichtern oder Türen, die sich von selbst öffnen. Hausen hier Geister?

Ein kurzer Rempler, ein blitzschneller Griff – und schon sind Brieftasche oder Handy weg. Den Diebstahl bemerken die Opfer meist erst viel später. Mit diesen Tricks haben Taschendiebe und andere Ganoven Erfolg.

Sie liegen vor aller Augen – auf der Straße, verborgen hinter Fassaden oder sogar versunken auf dem Meeresgrund: Schicksalhafte Orte, ohne die Deutschland heute ein anderes Gesicht zeigen würde. Orte, die manchmal sogar den Lauf der Weltgeschichte entscheidend verändert haben …

Lächeln ist eine einfache, alltägliche Geste, die mehr aussagt, als es auf den ersten Blick scheint. Doch warum lächeln wir eigentlich? Ist das Lächeln ein spontaner Ausdruck unserer Gefühle oder ein bewusstes Instrument der zwischenmenschlichen Kommunikation?

Er inspirierte Künstler und Revolutionäre – doch dann wurde Absinth aufgrund von „Gefahren für die Gesundheit“ verboten. Nach einem Jahrhundert in der Illegalität ist das Alkohol-Getränk heute wieder im Handel. Doch was ist nun dran an den alten Gerüchten?

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen