Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Welt der Wunder Redaktion

Die Traditionssportart Rodeln ist wohl so alt wie Tirol selbst. Früher waren Holz- und Hornschlitten im steilen Gelände oft die einzige Transportmöglichkeit, heute erfreut sich der winterliche Rodelsport wieder steigender Beliebtheit als vielseitige und kostengünstige Pistenalternative. Auch in der Olympiaregion Seefeld bieten charakterstarke Naturrodelstrecken Genießern und Hobbysportlern zahlreiche Möglichkeiten, den spaßigen Schlittensport hautnah zu erleben. Wir haben die schönsten Rodelstrecken der Region gesucht – und gefunden.

Rund 25 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland arbeiten mittlerweile von zu Hause aus. Die Arbeit im Homeoffice bietet viele Vorteile für Unternehmen und Arbeitnehmer. Allerdings liegt die Organisationslast allein beim Arbeitnehmer. Die Einrichtung des Homeoffice spielt daher eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, einen effizienten Arbeitsplatz zu schaffen.

Im Mittelpunkt eines jeden Weihnachtsfestes steht der mit Kerzen geschmückte Tannenbaum, unter dem die Geschenke liegen. Doch woher kommt diese Tradition zu den Feiertagen?

Weihnachten steht vor der Tür: die ersten Plätzchen werden gebacken, der Weihnachtsbaum geschmückt und Zeit mit den Liebsten verbracht. Doch wie wird Weihnachten eigentlich in Deutschland gefeiert? Welche Traditionen sind besonders beliebt und welche gehören längst der Vergangenheit an? Die große Weihnachtsstudie der kartenmacherei im Jahr 2021 liefert interessante Fakten zum Fest. Dazu wurden 1.000 Befragte aus ganz Deutschland zu ihren liebsten Weihnachtstraditionen befragt.

Skip to content
Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen