Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Welt der Wunder Redaktion

Ende der 70er Jahre besuchen Robert Ressler und John Douglas die bestbewachten Gefängnisse der USA, um mit den gefährlichsten Männern des Landes zu sprechen. Unter ihnen Charles Manson und Ted Bundy. Ihr Ziel: Profile späterer Serientäter zu erstellen.

Adolf Hitler, Che Guevara, Osama Bin Laden – sie alle prägen die Geschichte der Menschheit. Was aber geschah mit ihnen nach ihrem Tod? Wo liegen ihre Überreste heute? Und welche Lügen und Verschwörungen haben sie mit ins Grab genommen? Genau diese Fragen beantwortet jetzt die forensische Geschichtsforschung …

Quito, die Hauptstadt von Ecuador, liegt zwanzig Kilometer südlich des Äquators. Ein Hochspringer knackt hier die 2,45-Meter-Marke. Bei einem Wettbewerb in Oslo liegt ein anderer Athlet nur knapp darunter, bei 2,44 Metern. Doch wer ist tatsächlich besser?

Das Herz rast, man zittert und schwitzt: Liebeskummer fühlt sich an wie ein Drogenentzug. Manche treibt der Herzschmerz gar zu furchtbaren Taten. Doch vom Standpunkt der Evolution aus betrachtet macht Liebeskummer durchaus Sinn.

In der Nacht vom 21. auf den 22. September 1979 verzeichnet der Satellit Vela-5B über dem indischen Ozean einen Doppelblitz, wie er gewöhnlich nur bei einer atomaren Explosion entsteht. Hat der amerikanische Überwachungssatellit etwa einen Nuklearwaffentest aufgespürt?

Auch dieses Jahr wird ein Jugendwort gekürt. Zur Auswahl stehen kreative Ausdrücke, die sich unter jungen Menschen verbreitet haben. Sie thematisieren meist aktuelle Probleme der Zeit und sollen sich von der Erwachsenen-Sprache abgrenzen. In diesem Jahr darf erstmalig sogar jeder voten.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen