Momentan sind nachts wieder Polarlichter über vielen Teilen Deutschlands zu sehen. Wie entstehen die spektakulären Himmelsphänomene und warum können wir sie jetzt in unseren Breitengraden sehen?
Weltraum
Wie schützen wir die Erde vor Asteroiden? Gestern ist die Mission „Hera“ der europäischen und amerikanischen Raumfahrtbehörde angelaufen, die uns bei der Suche nach einer Antwort auf diese Frage helfen soll. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass ein Asteroid auf der Erde einschlägt?
Wir glauben, unsere Geschichte lückenlos zu kennen. Tatsächlich aber ist das, was wir kennen, allenfalls ein Bruchteil der Wahrheit. Einige der größten offenen Fragen des 20. Jahrhunderts ranken sich rund um den Mond und die NASA. Was hörten die Astronauten wirklich über Funk?
Das Teleskop „Euclid“ der europäischen Weltraumorganisation (ESA) soll der Wissenschaft helfen, das Universum zu kartografieren. Gestern schickte es erste Testbilder zur Erde. Das haben Weltraumteleskope terrestrischen Teleskopen voraus:
Kaum eine andere Science-Fiction-Reihe der Filmgeschichte ist populärer als Star Wars. Zum 4. Mai – auf US-Englisch „May, the fourth“, ähnlich ausgesprochen wie „May the force be with you” –
schaut Welt der Wunder hinter die Kulissen der über 45-jährigen „Star Wars“-Tradition.
Der Uranus gehört zu den sogenannten Eisriesen unseres Sonnensystems. Die US-amerikanische Weltraumbehörde NASA hat vor wenigen Stunden eine bahnbrechende Entdeckung gemacht. Das Ergebnis ließ den Forschern im wahrsten Sinne des Wortes das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Das Pentagon meldete im Jahr 2022 hunderte UFO-Sichtungen – alleine in den USA. Doch was ist, wenn es wirklich zum Kontakt mit Außerirdischen kommt? Kaum zu glauben, aber wahr: Dafür gibt es tatsächlich offizielle Richtlinien.
Wir könnten Asteroidenabwehrsysteme, wie DART, bald dringend benötigen. Denn in Erdnähe werden stetig neue Asteroiden entdeckt.
Alexander Gerst war der dritte deutsche Astronaut auf der ISS. Eine Ausbildung zum Astronauten verlangt Körper und Geist alles ab.
Reisen ins All sind längst keine Zukunftsmusik mehr. Doch hat der Weltraumtourismus eine Zukunft? Das sind die Fakten.