Müdigkeit schränkt die Leistungsfähigkeit ein. Obwohl das Symptom weit verbreitet ist, gibt es nur wenige wirksame Mittel.
Schlaf
Bei den meisten Menschen nimmt am frühen Nachmittag die Konzentration ab, egal wie gut sie in der Nacht geschlafen haben. Wer es einrichten kann – etwa während der Arbeit im Homeoffice –, sollte daher gelegentlich einen Powernap einlegen.
Eine Pille lässt Kopfschmerzen verschwinden, obwohl sie nur aus Zucker und Stärke besteht: Der Placebo-Effekt bei Scheinmedikamenten ist bekannt. Aber er kann noch mehr, zum Beispiel unsere geistige Leistungsfähigkeit steigern.
Ein gesunder Schlaf ist wichtig – das weiß inzwischen eigentlich jeder. Doch was genau ist ein gesunder Schlaf, und wie kann er erreicht werden? Denn nicht jeder Schlaf ist gleich gesund und manche Arten, zu schlafen, sind sogar gesundheitsgefährdend. Entscheidend sind die verschiedenen Schlafphasen, die unser Körper während des Schlafes durchmacht.
Schlafmangel erhöht das Risiko für Depressionen und begünstigt Übergewicht. Diese zehn Tipps ermöglichen einen erholsamen Schlaf:
Die Tage werden kürzer, es ist morgens länger dunkel und das Aufstehen fällt zunehmend schwer. Ein paar einfache Tricks können helfen, schwungvoll aus den Federn zu kommen, wenn der Wecker klingelt.
Wer nicht genug schläft, ist auch weniger solidarisch. Das hat jetzt eine Studie der University of California in Berkeley nachgewiesen. Zudem fanden die Forscher heraus, wie es dazu kommt.
Wenn Sehende im Schlaf träumen, spielt sich unterbewusst ein Film im Kopf ab. Doch können auch Blinde in ihren Träumen sehen?
Schlaf gut! – Die nett gemeinte Bemerkung am Abend ist für viele ein unerfüllter Wunsch: 20 bis 30 Prozent der Deutschen leiden an Schlafstörungen. Die Betroffenen haben Mühe einzuschlafen, liegen mitten in der Nacht wach oder fühlen sich auch nach neun Stunden Schlaf wie gerädert.
Etwa 25 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafstörungen – wobei Frauen häufiger betroffen sind als…