Neurowissenschaftler können in unser Gehirn blicken und lesen, was wir denken. Dazu kommen auch angenehmere Visionen – zum Beispiel Prothesen, die sich durch Gedankenkraft steuern lassen.
Körper
Wer sich mehr als fünf Tage im Monat müde fühlt, sollte sich behandeln lassen, so Experten. Besonders, wenn selbst ausreichend Schlaf nicht mehr hilft. Hier gibt es einige Tipps, wie Sie Erschöpfungsfallen im Alltag umgehen können.
Soldaten in Krisengebieten oder Hilfskräfte bei Katastropheneinsätzen haben oft traumatische Erlebnisse. Die Bilder, Geräusche und Gerüche lassen manche ein Leben lang nicht los. Was passiert dabei in unserem Gehirn? Und lässt sich ein Trauma heilen?
Was, wenn wir in der Lage wären, selbst schwerste Erkrankung einzig mit der Kraft unseres Denkens zu heilen?
Unterwegs zum Badesee, in den Sommerurlaub oder ins Büro: Können wir durch Autofenster oder andere Glasscheiben einen Sonnenbrand bekommen?
Linkshänder und Rechtshänder unterscheiden sich in ihren dominanten Seiten. Weshalb es bei Mensch und Tier diese Unterschiede gibt und wo sie ihren Ursprung haben, konnte die Wissenschaft herausfinden.
Machen wir uns zunächst klar: Sobald wir geboren werden, fangen wir an zu sterben. Es gibt kein Entkommen – es trifft jeden, zu 100 Prozent. Und doch gibt es diese Dinge, die uns überraschenderweise schneller ins Grab bringen, als uns lieb ist. Welt der Wunder stellt zwölf davon vor …
Sie wirken so normal wie alle anderen. Doch plötzlich zucken ihre Glieder, brüllen sie los, fangen sie an wüst zu schimpfen – ohne dass sie es wollen. Diese Menschen leiden am sogenannten Tourette-Syndrom.
Eigentlich ist es nur eine Schürfwunde: Sie blutet kaum und heilt normalerweise schnell – wenn da nur nicht dieses Jucken wäre! Doch was bewirkt dieser Juckreiz?
Ausdauersport stärkt Atmung, Herz und Kreislauf und senkt gleichzeitig das Risiko für Bluthochdruck und einen hohen Cholesterinspiegel. Doch eine ausdauernde Belastung kann sich auch gegen die Gesundheit wenden. Um das zu verhindern und eine optimale Leistung zu bringen, gibt es für Sportler deshalb einiges zu beachten.
