Küssen macht glücklich und entspannt. Aber ist ein Kuss tatsächlich auch förderlich für die Gesundheit?
Gesundheit
Übergewichtige leiden eher an Krankheiten wie Krebs und haben daher eine geringere Lebenserwartung? Überraschenderweise stimmt das nicht, wie jetzt ein Forscherteam zeigte.
Klatschnass klebt die Kleidung am Körper, Schweißgeruch lässt andere die Nase rümpfen: Eine Million Menschen in Deutschland leiden unter Hyperhidrose, der „Vielschwitzerei“. Doch was kann man dagegen tun?
Kaum ein Lebensmittel erfreut sich hierzulande so großer Beliebtheit wie Honig – Deutschland ist nach den USA der größte Konsument der Welt. Die Gründe liegen auf der Hand, ist er doch ein reines Naturprodukt ohne Zusätze und gilt dadurch als gesunde Alternative zu Zucker. Doch stimmt das auch?
Dreimal jährlich erkrankt jeder Erwachsene durchschnittlich an Schnupfen, Kinder noch häufiger. Aber wie kommt es zu den Symptomen?
Toxoplasmose – hinter diesem Namen verbirgt sich eine der häufigsten parasitären Infektionskrankheiten der Welt. Auch fast jeder zweite Deutsche ist damit infiziert.
Jeden Menschen erinnern kleinere und größere Narben auf der Haut an bestimmte Ereignisse. Narben sind Spuren gelebten Lebens. Aber wie entstehen sie?
Unser Essen enthält gezielte Falschinformationen. Einige Zutaten sind sogar in geheimer Mission in unserem Körper unterwegs. Ihr Ziel: unsere Sinne umzuprogrammieren, um Produkte besser zu verkaufen. Welt der Wunder entlarvt den Auftrag verdächtiger Zusatzstoffe. Heute: Kalium-Nitrit im Verhör.
Träume sind der Schlüssel zu unserem Unterbewusstsein. Seit jeher versuchen Menschen deshalb, die nächtlichen Erlebnisse zu deuten.
Es gibt kaum etwas, was der Mensch nicht isst. Ein Streifzug durch die Geschichte des Essens – von den Savannen der Urzeit bis zur Strichcode-Kasse im Supermarkt.