Unser Essen enthält gezielte Falschinformationen. Einige Zutaten sind sogar in geheimer Mission in unserem Körper unterwegs. Ihr Ziel: unsere Sinne umzuprogrammieren, um Produkte besser zu verkaufen. Welt der Wunder entlarvt den Auftrag verdächtiger Zusatzstoffe. Heute: Cyclamat alias E952 im Verhör.
Gesundheit
Unser Essen enthält gezielte Falschinformationen. Einige Zutaten sind sogar in geheimer Mission in unserem Körper unterwegs. Ihr Ziel: unsere Sinne umzuprogrammieren, um Produkte besser zu verkaufen. Welt der Wunder entlarvt den Auftrag verdächtiger Zusatzstoffe. Heute: Methomyl im Verhör.
Schon vor 8.000 Jahren nutzten südamerikanische Andenbewohner die Pflanze als Nahrung. Heute verarbeitet die Lebensmittelindustrie die Kartoffel aufwändig zu verschiedensten Produkten. Die Knolle ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund.
Superfoods sind für ihren hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien beliebt. Besonders Produkte aus exotischen Anbaugebieten schlagen jedoch schnell auf die Geldbörse. Aber müssen es Quinoa und Co. sein oder können auch heimische Nahrungsmittel mithalten?
Jeder kennt Omas Gesundheitsweisheit: „Ein bisschen Dreck reinigt den Magen!“ Doch hat Oma hierbei wirklich Recht?
Über kaum einen anderen Lebensbereich gibt es so viele Irrtümer und Falschaussagen wie über unsere Nahrung. Viele davon haben sich in Jahrzehnten praktisch unauslöschlich in den Köpfen festgesetzt. In einer wöchentlichen Reihe unterzieht Welt der Wunder die wichtigsten Behauptungen einem Fakten-Check.
„Sieben Hornissenstiche töten ein Pferd, drei töten einen Erwachsenen und zwei ein Kind“ – so heißt es jedenfalls im Volksmund. Doch was ist in Wirklichkeit dran an der vermeintlichen Weisheit?
Experimente gehören ins Labor? Das war einmal. Mittlerweile ist unser Alltag ein Testfeld und Millionen Menschen sind Versuchsobjekte geworden – ohne davon das Geringste zu ahnen. Welt der Wunder deckt die drastischsten Fälle auf. Diese Woche: Das Lobbyismus-Experiment.
Es ist ein Mythos, den wahrscheinlich jeder kennt: Fettiges Essen macht krank, hässlich, süchtig und vor allem dick. Doch stimmt das tatsächlich?
Ein Phänomen geht um die Welt. Wer etwas auf sich hält, übergießt sich mit einem Eimer Eiswasser. Politiker, Unternehmenslenker und Schauspieler sind dabei – selbst Kermit der Frosch aus der Muppet Show. Und alles für einen guten Zweck – was dahinter steckt …