Viele Systeme im Straßenverkehr arbeiten unbemerkt im Hintergrund – und doch retten sie Leben. Ob smarte Ampeln, Assistenzsysteme oder digitale Maut: Diese Technologien sorgen für mehr Sicherheit, Effizienz und Komfort auf unseren Straßen.
Digitalisierung
Von wegen smart: Moderne Handys machen nicht nur süchtig, sondern nachweislich auch dümmer und unkonzentrierter. Sie müssen nur in Reichweite sein – sogar, wenn sie ausgeschaltet sind.
Statt uns durch einfache Webseiten zu klicken, werden wir uns im Metaverse durch realistische 3D-Landschaften bewegen. Eine Herausforderung, die sich daraus ergibt, ist der enorme Bedarf an Serverspeicher für aufwendige 3D-Landschaften. Dies würde aufgrund der benötigten Hochleistungs-Serverfarmen zu extrem hohen Kosten und einem enorm hohen CO2-Fußabdruck führen. Ausgeklügelte Kompressionstechniken könnten dieser Entwicklung entgegensteuern.
Kunst profitiert wie kaum eine andere Ausdrucksform von neuen Medien. Das Internet hat bereits zahlreiche künstlerische Disziplinen digitalisiert und einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Das Metaverse wird die Möglichkeiten von Künstlerinnen und Künstlern erneut massiv erweitern, so werden ihre Kreationen zum Teil einer frei erkundbaren 3D-Welt.
Vor rund 30 Jahren wurden PCs und Spielekonsolen leistungsfähig genug, um Videoclips in akzeptabler Qualität abzuspielen. Ende der 2000er Jahre war es im Mainstream angekommen, Unterhaltung per Video im Netz zu konsumieren. Mitte der 2010er Jahre begann der große Boom von Streaming und Video on Demand. Könnte das Metaverse die nächste Revolution einläuten?
Das Metaverse wird eine Vielzahl neuer Möglichkeiten bieten, die Online-Welt zu erleben und mit anderen Nutzern zu interagieren. Aber auch das Missbrauchspotential wird immens sein. Welche neuen Gesetze brauchen wir, um unseren Aufenthalt im Metaverse sicher zu gestalten? Und welche Gesetze sind schon bereit für den Nachfolger des Internets?
Die Digitalisierung hat mittlerweile Berufe und ganze Branchen von Grund auf verändert. Neue Berufe sind dadurch entstanden, während alte allmählich obsolet werden. Aber welche Jobs benötigt die Digitalisierung, um sich auch künftig weiterentwickeln zu können?
Generative KI erstellt anhand einfacher Anweisungen in Sekunden Bilder, Texte, Videos und vieles mehr. Sie hat somit das Potenzial, kreative Prozesse, wie wir sie kennen, für immer zu verändern. Auch die virtuellen Welten des Metaverse werden entscheidend davon profitieren.
Das Metaverse wird die nächste Entwicklungsstufe des Internets sein. Statt simpler Websites werden wir eine dreidimensionale virtuelle Welt erkunden. Um sich weltweit durchzusetzen, muss das Metaverse aber auch so einsteigerfreundlich wie möglich sein. Auf lange Sicht werden hier intelligente digitale Assistenten mit künstlicher Intelligenz ihre Stärken voll ausspielen.
In Zukunft werden wir uns nicht mehr über Links durch eine abstrakte Anordnung von HTML-Seiten im Internet klicken. Stattdessen werden wir durch die Augen eines Avatars virtuelle 3D-Welten im Metaverse entdecken. Wie genau wir uns im Metaverse bewegen werden, ist jedoch noch offen.