Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Campingurlaub

Das sind die häufigsten Fehler auf Reisen mit dem Wohnmobil

  • Von McRent, bearbeitet von Patrick Edinger
  • Travel & Outdoor
  • 22.02.2021

Diese Fehler sollte man mit seinem Wohnmobil vermeiden.

Im Fahrzeug ausreichend sichern
BILD 1 VON 8

Im Fahrzeug ausreichend sichern

©iStock/IPGGutenbergUKLtd

Wer denkt, im Wohnmobil gibt es auch während der Fahrt viel Bewegungsfreiheit, der irrt. Denn nicht nur Fahrer und Beifahrer müssen angeschnallt sein, besonders auch alle weiteren Mitfahrer – egal ob Kind oder Hund. Deshalb muss die Zahl der Mitfahrer auch der Anzahl an Sitzplätzen mit Sicherheitsgurt entsprechen. Falls Hunde oder Katzen mitreisen, müssen sie ebenfalls gesichert werden, da sie als Ladung gelten.

„Wasser marsch“ erst am Urlaubsziel
BILD 2 VON 8

„Wasser marsch“ erst am Urlaubsziel

©imago/Sebastian Geisler

Nur absolute Wohnmobil-Neulinge machen den Frischwassertank beim Start in den Urlaub so voll wie nur möglich. Profis dagegen füllen den Tank nur bis zur Hälfte. Diese haben in der Regel ein Fassungsvolumen von ca. 95 bis 170 Liter. Jeder Liter bedeutet also Zusatzlast, die das Wohnmobil dann stemmen muss. Auch mit halbvollem Tank muss niemand verdursten. An den meisten Tankstellen und an allen Campingplätzen kann problemlos aufgefüllt werden.

Gepäck von groß nach klein stapeln
BILD 3 VON 8

Gepäck von groß nach klein stapeln

©iStock/narinbg

Wer vor der Abreise das Gepäck einfach irgendwie im Wohnmobil verstaut, könnte im Urlaub eine böse Überraschung erleben, weil der Weg zum Schlafplatz plötzlich zum Hindernislauf geworden ist. Daher gilt allgemein für die Beladung: Schweres nach unten, Leichtes nach oben – so wird das Fahrzeug durch einen tief liegenden Schwerpunkt stabilisiert.

Frei rumliegende Gegenstände gut verstauen
BILD 4 VON 8

Frei rumliegende Gegenstände gut verstauen

©iStock/Baloncici

Nicht vergessen, das Haus auf Rädern rollt! Daher sollte alles gut verstaut werden. Ein Tipp für zerbrechliches Geschirr: die Zwischenräume gut mit Küchentüchern ausstopfen. So vermeidet man einerseits, dass permanentes Klirren während der Fahrt ablenkt und andererseits, dass Gläser und Co. zu Bruch gehen. Im Wohnmobil sind normalerweise ausreichend Staufächer vorhanden.

Nie ohne Testlauf losfahren
BILD 5 VON 8

Nie ohne Testlauf losfahren

©iStock/brightstorm

Auch wer noch so sicher auf vier Rädern unterwegs ist, muss beachten: Wohnmobile haben beispielsweise ein anderes Bremsverhalten und andere Sichtverhältnisse als Pkws. Am besten ist es, wenn der Fahrer eine Testfahrt sowohl mit leerem als auch mit voll bepacktem Fahrzeug durchführt. So erkennt er das Verhalten bei unterschiedlichem Gewicht am besten.

Powerfahren
BILD 6 VON 8

Powerfahren

©imago/Imagebroker

Wer so lange wie möglich am Stück fahren möchte, um schnellstmöglich ans Ziel zu kommen, kann mit einigen Problemen konfrontiert werden. Problem 1: Eine Marathonfahrt ist anstrengend und wer möchte seinen Urlaub schon mit einem Kraftakt beginnen? Problem 2: Durchfahren kann besonders nachts mit Übermüdung gefährlich sein. Die Reaktionzeit verlangsamt sich nicht nur, sondern auch die Sicht wird schlechter. Problem 3: Falls die gesamte Familie in den Urlaub fährt, können die Kleinen unausstehlich werden, wenn sie stundenlang stillsitzen müssen und sich nicht austoben können. Daher ist es äußerst ratsam regelmäßige Pausen und wenn möglich einen Fahrerwechsel einzuplanen.

Ein schattiges Plätzchen in Ehren
BILD 7 VON 8

Ein schattiges Plätzchen in Ehren

©imago/blickwinkel

Sonnenanbeter aufgepasst: Zu viel Sonne schadet nicht nur der Haut, sondern auch dem Schönheitsschlaf. Denn wer sein Reisemobil auf dem Stellplatz in die pralle Sonne stellt, bekommt die Sommerhitze so schnell nicht mehr aus den vier Wänden. Die Nächte ähneln dann eher einem Saunaaufenthalt und der erholsame Schlaf bleibt aus. Daher besser einen Platz im Schatten wählen.

Abwasserentsorgung hinauszögern
BILD 8 VON 8

Abwasserentsorgung hinauszögern

©iStock/HDKam

Zu den unschönen Aufgaben beim Urlaub im Wohnmobil gehört das sogenannte Dumpen, also die Entsorgung des Abwassers. Dabei unterscheidet man zwischen Greywater – von Dusche, Spül- und Waschbecken – und Blackwater, das Abwasser aus der Toilette. Besonders letzteres sollte alle paar Tage geleert werden, um zu vermeiden, dass es zu unangenehmen Überraschungen beim nächsten Gang auf das stille Örtchen kommt.

Previous Next
Campingurlaub

Das sind die häufigsten Fehler auf Reisen mit dem Wohnmobil

  • Von McRent, bearbeitet von Patrick Edinger
  • Travel & Outdoor
  • 22.02.2021

Diese Fehler sollte man mit seinem Wohnmobil vermeiden.

Link-Empfehlung:

  • Weitere Informationen unter www.mcrent.de
  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Urlaub im Traumhaus: Worauf man bei der Ferienunterkunft achten sollte

Die schönste Zeit des Jahres in der Traumunterkunft: Wer statt All Inclusive-Hotel mit Kampf um die Poolplätze lieber Entspannung und eigene vier Wände sucht, sollte bei der Buchung einige Dinge beachten: Reiseexperte Wolfgang Heigl gibt Tipps für eine erfolgreiche Suche.

23.09.2016

Auf in die Berge! So packt man seinen Rucksack richtig

Mit diesen Packtipps ist die Outdoor-Ausrüstung bei der Nächsten Tour nicht nur gut verstaut, sondern auch schnell griffbereit.

23.09.2016

Die schönsten Orte der Erde

Blutrote Strände, magische Seen und von den Jahrmillionen geprägte Felsformationen: Manche Orte auf der Erde üben durch ihre Schönheit eine einmalige Faszination aus. Welt der Wunder stellt einige der beeindruckendsten Schöpfungen der Natur und des Menschen vor.

23.09.2016

Abenteuer-Schlafen: Die spannendsten Übernachtungsmöglichkeiten weltweit

Duftende Bettwäsche, eine bequeme Matratze, ruhiger Schlaf – ein gutes Bett ist den meisten Urlaubern sehr wichtig. Doch Übernachten im Hotel war gestern: Jetzt wird aus dem Schlafen ein Abenteuer.

23.09.2016

Reisetipps: Die schönsten Orte Südafrikas

Im Kruger-Nationalpark Löwen beim Jagen beobachten, die perfekte Wellen in Durban finden oder den Tafelberg in Kapstadt bestaunen – Südafrika ist ein unglaublich facettenreiches Land, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.

23.05.2019

Brasiliens Megastädte: Ein Schwellenland im Aufbruch

Ob futuristische Bauten oder minimalistische Wellblechhüten, tropische Dschungel-Städte oder graue Betonwüsten, farbenfrohe Samba-Tänzer oder düstere Drogenumschlagplätze: Brasiliens Megacities haben viele Gesichter. Wenn Fortschritt auf Ungleichheit trifft.

23.09.2016

Reisetipps: Bali, die perfekte Urlaubsinsel

Im Indischen Ozean, zwischen Java und Lombok, liegt das Traumziel Bali. Die indonesische Insel hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Sportler, Strandurlauber, Partyfreudige und Kulturfans kommen hier auf ihre Kosten.

24.01.2019

Das hat die Lagunenstadt Venedig zu bieten

Die Romantik-Metropole Venedig ist immer einen Besuch wert: gigantische Gebäude, gutes Essen, eine düstere Vergangenheit und tolle Masken. Wir zeigen Euch, auf welchen Touren Ihr viel erlebt.

23.09.2016

Unvergessliche Touren für Singles

Es muss nicht immer der Romantik-Trip nach Paris oder der Liebes-Urlaub auf den Seychellen sein. Auch alleine ohne Partner kann der Urlaub zum einmaligen Abenteuer werden. Auf diesen Touren sind Singles in guter Gesellschaft.

23.09.2016

Island: Das sollten Wintercamper beachten

Beim Campen in Island sind warme Klamotten nicht das Einzige, an das Wintercamper denken sollten.

23.09.2016

Valentinstag: Die besten Plätze zum Küssen und Verloben

Städtetrips mit Herzklopfen: Der Valentinstag am 14. Februar ist reserviert für Verliebte. Viele Pärchen zieht es an diesem besonderen Tag in Metropolen wie Paris, Rom oder Venedig. In der Galerie finden Verliebte Tipps, welche Sehenswürdigkeiten Romantik pur versprechen.

23.09.2016

Diese Städte haben die meisten Brücken

Die ganz besondere Atmosphäre, die die Brücken und Kanäle versprühen, lockt jedes Jahr unzählige Städtereisende an.

23.09.2016

Sind Sie bereit für den Trip Ihres Lebens?

Für eine längere Auslandsreise ist nicht jeder geeignet - Zehn Fragen zur Selbstreflexion.

23.09.2016

Mit Baby on tour: Die besten Ziele für den Elternzeit-Urlaub

Heutzutage nutzen viele Familien die Elternzeit, um mit dem Kind auf Reisen zu gehen. Wir zeigen, welche Länder dafür gut geeignet sind.

23.09.2016

Die spektakulärsten Routen für den Urlaub mit dem Wohnmobil

Bei Urlaubsreisen im Wohnmobil ist oft der Weg das Ziel. Und bei diesen 10 Panoramastraßen hält es keinen mehr zu Hause auf dem Sofa.

23.09.2016

Mysteriöse Orte: Die größten Rätsel der Menschheit

Zauberhafte Graskreise mitten in der Wüste, Steine, die unbemerkt umherstreunen, riesige Kultstätten wie Teotihuacán, die Felsenstadt Petra, Stonehenge oder das Bermuda-Dreieck: Welches Geheimnis verbirgt sich hinter diesen Phänomenen? Wir lösen die größten Rätsel der Menschheit.

01.02.2017

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB