Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Packtipps: Das sollte auf einer Kreuzfahrt nicht fehlen

Foto: iStock / Stereostok

Packtipps: Das sollte auf einer Kreuzfahrt nicht fehlen

Die Kreuzfahrt ist gebucht, die Tage bis zur Abreise lassen sich an einer Hand abzählen. Jetzt heißt es: Koffer packen. Doch was genau gehört ins Gepäck für eine Schiffsreise?
(Reise-)Adapter
Foto: iStock / mauhorng

(Reise-)Adapter

Meist gibt es in den Kabinen nur wenige Steckdosen für Eurostecker, sodass es für zwei oder mehr Reisende mit Kamera, Smartphone, Tablet und Co. schnell eng werden kann. Mithilfe eines Adapters lassen sich auch anders genormte Steckdosen für elektrische Geräte nutzen, deren Akku regelmäßig geladen werden muss.

Abklebeband
Foto: iStock / PhanuwatNandee

Abklebeband

Solch ein Klebeband ist vielfältig einsetzbar – zum Beispiel zum Fixieren eventuell klappernder Türen oder der Vorhänge bei Seegang, zum Entfusseln der Garderobe sowie zum vorübergehenden Reparieren von Schuhen oder anderen Gegenständen. Praktisch ist es auch, um die Kabine kindersicher zu machen; zum Beispiel um Steckdosen abzukleben oder schwere Gegenstände zu fixieren, die umfallen können.

Auf an Board
Foto: iStock / stereostok

Auf an Board

Alle Mann an Bord und Leinen los! Wer seinen nächsten Urlaub lieber zu Wasser anstatt an Land genießen will, sollte gut vorbereitet sein. Neben klassischen Dingen wie Reisedokumenten und passender Kleidung für das Zielgebiet gibt es auch eine Reihe praktischer Gegenstände für eine Kreuzfahrt, die man nicht daheim vergessen sollte. Mit diesen Tipps von Kreuzfahrtexpertin Jeanet Schreiter, sind Leichtmatrosen im Urlaub auf hoher See bestens ausgestattet – sogar im Fall von spärlicher Beleuchtung, schnarchender Nachbarn oder übler Seekrankheit.

Dinge, die daheim bleiben können
Foto: iStock / Shell_114

Dinge, die daheim bleiben können

Handtücher und Fön sind an Bord vorhanden, sodass sich dieser Platz im Koffer für andere Dinge nutzen lässt. Einige elektronische Geräte, die starke Wärme erzeugen oder bei denen Brandgefahr besteht, sind an Bord von Schiffen sogar verboten. Hierzu zählen Bügeleisen und teils auch Glätteeisen für die Haare. Zu den nicht erlaubten Gepäckstücken gehört ebenso Alkohol in größeren Mengen. Einige Reedereien erlauben bis zu einem Liter pro Person. Hierbei empfiehlt es sich, die Bestimmungen bei der jeweiligen Reederei im Vorfeld zu erfragen.

Kleiderhaken
Foto: iStock / WestLight

Kleiderhaken

Bei einer üppigen Garderobe reichen bei einigen Schiffen die Kleiderbügel in der Kabine nicht aus, weshalb es sich lohnt, ein paar zusätzliche Hänger mitzunehmen. Ebenfalls praktisch, aber etwas platzintensiver, ist ein umfunktionierter Schuh-Organizer, der sich an die Tür hängen lässt und in dem sich kleinere Gegenstände unterbringen lassen.

Kleine Taschenlampe oder Nachtlicht
Foto: iStock / danabeth555

Kleine Taschenlampe oder Nachtlicht

Besonders in Innenkabinen ist es nachts komplett dunkel; auch in Außen- oder Balkonkabinen dringt auf See – außer eventuellem Mondlicht – nichts durchs Fenster. Wer nachts aufsteht und den Partner nicht mit der Kabinenbeleuchtung wecken will, der nimmt am besten eine solche Lampe mit. Alternativ hilft hier auch die Taschenlampenfunktion von Smartphones.

Mittel gegen Reiseübelkeit
Foto: iStock / Tippapatt

Mittel gegen Reiseübelkeit

„Wer zum ersten Mal auf Kreuzfahrt geht und noch nicht weiß, wie der Körper auf die Schiffsbewegungen und Seegang reagiert, dem sei ein solches Mittel unbedingt empfohlen. Statt Tabletten gibt es auch Akkupressurarmbänder“, erklärt die vielgereiste Expertin. Darüber hinaus empfiehlt sich eine auf das Gebiet abgestimmte Reiseapotheke inklusive gegebenenfalls Insektenspray.

Ohrstöpsel
Foto: iStock /_luSh_

Ohrstöpsel

„Je nach Kabinenlage und Seegang sind diese kleinen Teile ein Wundermittel für einen geruhsamen Schlaf. Ich persönlich habe sie immer dabei – für den Fall der Fälle“, sagt die Expertin Jeanet Schreiter.

Tasche oder Rucksack für Tagesausflüge
Foto: iStock / gavran333

Tasche oder Rucksack für Tagesausflüge

Neben einer kleinen Handtasche für den Abend sollte eine praktische Tasche oder ein Rucksack für Tagestouren nicht fehlen, um Kamera, Sonnencreme und Verpflegung mitzunehmen. Ebenfalls praktisch ist ein Geldgürtel für Wertgegenstände.

Textmarker und Post-its
Foto: iStock / tropper2000

Textmarker und Post-its

Jeden Tag gibt es an Bord ein neues Programm mit verschiedenen Aktivitäten. Mit einem Textmarker lassen sich interessante Punkte hervorheben und somit leichter der Überblick behalten. Mit den kleinen Klebezetteln kann man im Reiseführer gut seine persönlichen Highlights markieren und hat diese bei Bedarf sofort griffbereit.

Trinkflasche
Foto: iStock / upsidedowndog

Trinkflasche

Da es an Bord keine Plastikflaschen gibt, um Getränke abzufüllen, empfiehlt es sich – besonders in warmen Reisegebieten – eine Trinkflasche mitzunehmen. Praktisch ist diese auch für Landausflüge.

Wiederverschließbare Tüten
Foto: iStock / snyferok

Wiederverschließbare Tüten

Darin lässt sich alles verstauen, was trocken bleiben soll – oder auslaufen könnte. Ebenfalls sind diese Tüten praktisch, um Kleidung platzsparend zu verpacken: Luft herauslassen und schon ist Platz für ein Souvenir mehr auf der Heimreise.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW