Zum Backen, Grillen oder einfach nur zum Einpacken – Alufolie gehört zur Grundausstattung jeder Küche. Doch warum gibt es eine matte und eine glänzende Seite?
Wissen
Das britische Königshaus sorgt für Wirbel. Vom Tod von Königin Elizabeth II. über die Enthüllungsbiografie von Prinz Harry bis hin zur Krönung von König Charles III. – die Familie Windsor ist in den Medien immer präsent. Doch wie auch immer man zu den unzähligen reißerischen Schlagzeilen steht: Interessante Fakten und kuriose Geschichten rund um die bekannteste Adelsfamilie der Welt gibt es zuhauf. Hier sind die spannendsten:
Am Abend des 15. April 2019 brach in Notre-Dame ein gewaltiger Brand aus. Seit einigen Wochen ist bekannt, dass die jahrhundertealte Kathedrale Ende 2024 wieder für Besucher geöffnet werden soll. Ein Grund mehr, die Geschichte des imposanten Bauwerks zu erzählen.
Im Süden Chiles, wo die Küste in eine wilde Fjordlandschaft ausfasert, liegt der kleine Ort Caleta Tortel. Bis 2003 konnte man nur mit dem Flugzeug oder durch eine Bootsfahrt über den Río Baker Tortel erreichen. Mittlerweile wurde eine Schotterpiste bis zum Ortseingang gebaut, die von der bekannten Wildnisstraße Carretera Austral abzweigt.
Für viele Menschen ist die Zeitumstellung eine echte Tortur: Wenn im Frühling die Uhren in Deutschland um zwei Uhr nachts eine Stunde vorgestellt werden, fehlt ihnen eine Stunde Schlaf und sie benötigen Tage, um sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen. Doch warum gibt es die Sommerzeit überhaupt?
Redensarten machen die Sprache lebendiger und bildhafter. Aber oft begegnen wir im Alltag Redensarten, die wir zwar schon oft gehört haben und vielleicht auch selbst nutzen, ohne ihre genaue Bedeutung und ihre Herkunft zu kennen. Hier zehn interessante Beispiele.
Wie eine uneinnehmbare Festung erhebt sich das Long Lines Building über Manhattan. Um das Gebäude in der 33 Thomas Street ranken sich zahlreiche Theorien.
Ob Pizza, Kuchen oder Weihnachtsplätzchen: Immer muss der Backofen laut Rezept vorgeheizt werden. Warum ist das so?
Fußballfans ist es bestimmt schon aufgefallen: Viele Profispieler haben O-Beine. Verbiegt der Ballsport etwa die Knochen?
Die Weltmeisterschaft in Katar hat begonnen. Die Spieler sind mittlerweile so berühmt wie Popstars. Um auf den Fußballolymp zu gelangen, bedarf es einer perfekten Technik – und viel harten Trainings.