Popcorn zählt zu den beliebtesten Knabbereien der Welt. Hergestellt wird die wahlweise süße oder salzige Leckerei aus Puffmais. Doch was passiert dabei im Detail?
Wissen
Äpfel, Brötchen, Hähnchenfleisch – was nach deutschen Lebensmitteln klingt, stammt oft aus China. Über eine Million Tonnen importieren wir jährlich aus dem asiatischen Land – zu einem unschlagbar günstigen Preis. Doch das Geschäft hat einen Haken …
Jeden Menschen erinnern kleinere und größere Narben auf der Haut an bestimmte Ereignisse. Narben sind Spuren gelebten Lebens. Aber wie entstehen sie?
Jeder Mensch kennt es – diese hämische Genugtuung, die ein Grinsen aufs Gesicht treibt. Aber warum empfindet der Mensch überhaupt Schadenfreude?
Kaugummi ist auf der ganzen Welt beliebt. Allein fünf Millionen Deutsche kauen mindestens einmal täglich auf der zähen Masse herum. Nur: Warum? Und seit wann gibt es Kaugummi eigentlich?
Täglich führen sie Tausende Experimente durch – die Datenanalysten von Facebook. Unser Alltag ist zu einem Testfeld und Millionen Menschen zu Versuchsobjekten geworden – ohne davon das Geringste zu ahnen. Welt der Wunder deckt die drastischsten Fälle auf. Diese Woche: Das Facebook-Experiment.
Viele große Städte wechselten mehrfach ihren Namen – heute wissen viele gar nicht, dass sich hinter zwei verschiedenen Namen ein und dieselbe Stadt verbirgt.
Experimente gehören ins Labor? Das war einmal. Mittlerweile ist unser Alltag ein Testfeld und Millionen Menschen sind Versuchsobjekte geworden – ohne davon das Geringste zu ahnen. WdW deckt die drastischsten Fälle auf. Diese Woche: Das Crime-Experiment.
Einst war Pfeffer eine edle Kostbarkeit, die sich nur Gutbetuchte leisten konnten. Was macht das scharfe Gewürz aus dem fernen Asien so besonders?
Quito, die Hauptstadt von Ecuador, liegt zwanzig Kilometer südlich des Äquators. Ein Hochspringer knackt hier die 2,45-Meter-Marke. Bei einem Wettbewerb in Oslo liegt ein anderer Athlet nur knapp darunter, bei 2,44 Metern. Doch wer ist tatsächlich besser?