Unvorstellbare Dimensionen, ausgeprägte soziale Kompetenzen und verblüffende Intelligenz – Wale gehören zu den faszinierendsten Wesen unseres Planeten. Wir geben Einblicke in die Welt von Killerwalen, Belugas und Narwalen.
Natur
Sie leben zu Tausenden in unseren Wäldern, untergraben diese förmlich mit riesigen Höhlenbauten – und doch begegnet man Dachsen äußerst selten. Über das Leben der scheuen und geheimnisvollen Tiere ist nur wenig bekannt, lange galten sie als aggressiv und zerstörerisch. Dabei ist Meister Grimbart gar nicht so finster wie sein Ruf.
Unheimliche Nachtvögel, Boten des Todes, aber auch Symbol für Weisheit: Menschen hatten schon immer ein gespaltenes Verhältnis zu Eulen. Trotz ihrer erstaunlichen Fähigkeiten zählen die Flugkünstler heute zu den gefährdetsten Tierarten Deutschlands. Erfahren Sie mehr über die geheimnisvollen Jäger.
Hunde, Katzen und Meerschweinchen zählen zu den typischen Freunden des Menschen. Ist Ihnen das zu langweilig? Diese zehn Haustiere haben das gewisse Extra.
Heute vor hundert Jahren erreichte Roald Amundsen als erster Mensch den Südpol. Arktis und Antarktis waren damals völlig unbekanntes Terrain – und jeder, der in das ewige Eis vordrang, riskierte sein Leben. Ein schmaler Grat entschied, wer zum Held wurde und wer qualvoll sterben musste.
Seit Millionen Jahren krabbeln Kopfläuse von Wirt zu Wirt. Welt der Wunder verrät, welche Folgen ein Lausbefall hat und wie man die Blutsauger wieder los wird.
Jahr für Jahr gehen weltweit etwa fünfzig Milliarden Zugvögel auf die Reise, um zwischen ihrer Brutheimat und ihren Winterquartieren hin- und herzupendeln. Ihre Zugrouten umspannen den ganzen Erdball. Doch wie schaffen sie es, zurückzukehren?
Momentan sind nachts wieder Polarlichter über vielen Teilen Deutschlands zu sehen. Wie entstehen die spektakulären Himmelsphänomene und warum können wir sie jetzt in unseren Breitengraden sehen?
Viele Menschen haben das Gefühl, bei Vollmond schlechter schlafen zu können. Manche glauben, dass sich die Gravitation des Mondes auf unseren Schlaf auswirkt. Andere wiederum sind der Ansicht, das helle Licht sei für die Schlaflosigkeit verantwortlich. Auf der ganzen Welt haben Wissenschaftler die so genannten „lunaren Effekte“ auf den Menschen untersucht. Was steckt tatsächlich dahinter?
Deutschland zählt zu den Spitzenreitern bei der Erzeugung von Verpackungsmüll. Darunter leidet vor allem die Natur. Mit kompostierbaren Verpackungen, zum Teil aus neu entdeckten Rohstoffen, soll sich das laut Herstellerangaben bald ändern. Doch wie glaubwürdig sind die Marktversprechen wirklich?
