Zahlreiche Wildtiere, die eigentlich in Wiesen und Wäldern beheimatet sind, erobern zunehmend unsere Städte. Ob Füchse, Wanderfalken, Wildschweine oder Feldhasen – das sind unsere neuen Nachbarn …
Lifestyle
All Mountain, Fully, Pedelec oder BMX? Wer hier nur Bahnhof versteht, für den haben wir den ultimativen Fahrrad-Guide – denn es gibt für jeden Einsatzzweck und Fahrstil den passenden Fahrradtypen.
Wie überlebe ich einen Flugzeugabsturz? Wie verhalte ich mich, wenn ein aggressiver Hund angreift? Und wie komme ich aus einem feststeckenden Fahrstuhl wieder raus? Besser, man ist vorbereitet für den Ernstfall. Der Survival-Experte und Ex-Navy-Seal Cade Courtley erklärt, was zu tun ist.
Grundsätzlich lässt sich ein Heißluftballon nicht wirklich lenken. Keine technischen Hilfsmittel ermöglichen es, die Richtung des Heißluftballons zu verändern. Der Ballon driftet im Wind – ist quasi Spielball der Gewalten. Und trotzdem ist eine Fahrt im Heißluftballon kein Blindflug.
Sie sind oft ebenso eine Reise wert und liegen unweit der touristischen Städte-Highlights ihrer Heimatländer oder beinahe unbemerkt an den großen Touristen-Routen. Dabei bieten sie beinahe genauso viel, sind leichter zu erreichen und weniger ausgebucht und teuer. Hier zehn schmucke Stadt-Reiseziele, die einen Besuch ebenso lohnen wie die berühmteren Nachbarstädte.
Ob zu Hause, im Restaurant oder im Supermarkt – überall lauern Essfallen, die uns in Versuchung führen. Wie kann man vermeiden, in die Fallen zu tappen und somit seine Ernährung langfristig umzustellen? Heute: Risikozone Supermarkt.
Die meisten Fahrradfahrer pausieren im Winter und der Drahtesel wird in den Keller oder die Garage verbannt. Sobald jedoch die ersten Strahlen der Frühlingssonne zu sehen sind, bekommt sogar der größte Sportmuffel wieder Lust darauf, sich auf zwei Rädern fortzubewegen. Doch Achtung: Wer sein Bike lange nicht benutzt hat, sollte ihm eine gründliche Inspektion gönnen – spätestens vor der ersten geplanten Tour.
Auf der Suche nach den ungewöhnlichsten Delikatessen stößt man auf eine Vielfalt kulinarischer Leckerbissen. Jedenfalls aus der Sicht der Einheimischen. Ob angebrütete Hühnereier, Käse mit Maden oder Schwalbennester: Bei diesen Spezialitäten bleibt einem nichts weiter übrig als: „Augen zu und durch!“
Beim Campen in Island ist warme Kleidung nicht das Einzige, woran Wintercamper denken sollten. Vom richtigen Stellplatz für das Wohnmobil bis hin zu Vorkehrungen für das sehr wechselhafte Wetter – Island verlangt Campern einiges ab.
Paradiesische Sandstrände, herrliches Meerwasser und traumhafte Inselresorts lassen uns das graue Nass im Nu vergessen.