Eine amerikanische Studie zeigt: Menschen, die entspannt sind und positiv denken, erkranken seltener als solche, die angespannt sind und eher negativ denken. Doch wie verwandelt man einen Pessimisten in einen Optimisten?
Gesundheit
Abführmittel können das Risiko erhöhen, an Demenz zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Besonders gefährdet sollen Menschen sein, die osmotisch wirkende Abführmittel einnehmen.
Ein Strandurlaub ist für viele Menschen der Inbegriff von Erholung – und das ganz besonders, wenn man aus einem Teil der Welt angereist ist, in dem gerade Herbst oder Winter ist. Und tatsächlich: Im warmen Sand liegend, mit Blick übers Meer bis zum Horizont und vor allem mit der Möglichkeit, sich jederzeit bei einem Bad in den Wellen zu erfrischen, stellt sich der Erholungseffekt in kürzester Zeit ein.
Food-Profiler decken auf: Mit welchen perfiden Tricks Lebensmittelkonzerne uns hinters Licht führen und wie scheinbar gesundes Essen unseren Körper schädigt.
Die Symptome einer Magen-Darm-Grippe sind meist Durchfall und Erbrechen. Welche Hausmittel bringen Linderung? Und helfen Cola und Salzstangen wirklich gegen die Beschwerden?
Die Tage werden kürzer, es ist morgens länger dunkel und das Aufstehen fällt zunehmend schwer. Ein paar einfache Tricks können helfen, schwungvoll aus den Federn zu kommen, wenn der Wecker klingelt.
Eine von der Harvard University durchgeführte Umfrage in den Vereinigten Staaten ergab, dass 44 Prozent der berufstätigen Erwachsenen angeben, dass ihre Arbeit ihre Gesundheit beeinträchtigt. In Deutschland hat die Techniker Krankenkasse eine Umfrage durchgeführt, aus der hervorgeht, dass 64 Prozent der Deutschen mindestens ab und zu unter Stress leiden und 26 Prozent berichten, dass sie häufig unter Stress leiden.
Es gibt kaum eine Droge, die mehr polarisiert: Nachdem LSD nach seiner Entdeckung zunächst als Wundermittel der Psychotherapie galt, wurde es ab Mitte der 1960er-Jahre bekämpft wie kein anderes Rauschmittel seiner Zeit. Heute ist die Substanz, die vor über 70 Jahren entdeckt wurde, wieder auf dem Weg zurück zum anerkannten Heilmittel – auch, da sie als illegale Droge kaum noch eine Rolle spielt.
Magenkrämpfe, Appetitlosigkeit, starker Gewichtsverlust – sobald die Schübe der Darmerkrankung einsetzen, ist der Alltag der Betroffenen stark eingeschränkt. Morbus Crohn ist eine chronische Entzündung, die sich nicht heilen lässt. Doch was steckt dahinter?
Chips statt Salat – Couch statt Fitness-Studio: Ständig brechen wir unsere Vorsätze und ergeben uns den Befehlen eines selbstsüchtigen Gehirns. Dabei kann jeder die dunklen Kräfte der Motivation besiegen. Was bremst uns aus, was treibt uns an? Wie kann man im Alltag die Motivations-Killer im Kopf bekämpfen?