Sie sind kurz oder lang, röhrenförmig oder sehen aus wie Schrauben – Nudeln gehören zu den Leibgerichten der Deutschen. Wir haben zum Weldnudeltag nachgeforscht, wer sie erfunden hat und warum sie uns glücklich machen.
Ernährung
Wer übergewichtig ist, muss abnehmen – so lautet die gängige Meinung. Was dabei jedoch verschwiegen wird, sind die Nebenwirkungen einer Diät.
Was genau macht manche Lebensmittel zu tickenden Zeitbomben? Wir outen die versteckten Gesundheitsrisiken von scheinbar harmlosem Essen.
Kein Lebensmittel hat eine vielseitigere Geschichte als die Schokolade. In ihrer über 4000 Jahre alten Historie wurde ihr schon magische, heilende, aphrodisierende und euphorisierende Wirkung zugesprochen. Aber was davon ist wahr? Und welche weiteren Geheimnisse verstecken sich unter der verführerischen Oberfläche?
Viele Gemüsesorten haben im Herbst Saison. Welt der Wunder zeigt, wie man die leckeren Herbstklassiker wie Kürbis, Tomate und Co. am besten lagert.
Wie viele Tassen Kaffee kann ein Mensch trinken, bevor er an einem Herzinfarkt stirbt? Trinken Finnen oder Schweden den meisten Kaffee? Und ist Kaffee wirklich der meistgehandelte Rohstoff der Welt? Zehn spannende Fakten über den morgendlichen Wachmacher.
Um Fisch zu filetieren, braucht es etwas Geschick und Übung. Spitzenkoch Stefan Köglmeier aus der Welt-der-Wunder-Sendung Six Senses zeigt, wie es geht: ein Fischfilet ohne Haut und ohne Gräten.
Allergien sind zu einer Volkskrankheit geworden. In Deutschland leiden 20 bis 30 Millionen Menschen an dieser Erkrankung – Tendenz steigend. Warum reagiert der Körper plötzlich so heftig auf normale Alltagsdinge wie Hundehaare, Blütenpollen oder Hausstaub? Und wie kann man vorbeugen, dass eine Allergie überhaupt erst ausbricht?
Jeder liebt Grillen – und zwar nicht nur im Sommer. Natürlich spielt auch hier gesunde Ernährung eine große Rolle. Vor allem kohlenhydratarme Ernährung ist auch beim Grillen ein Thema, das viel Beachtung findet. Wir zeigen, wie ein Barbecue gelingt, das gesund und obendrein gut für die Figur ist.
Sommerzeit ist die beste Zeit, ein kühles Eis zu schlecken. Allerdings enthalten gekaufte Sorten viel Zucker, Fett und künstliche Zusätze. Wer gesund schlemmen möchte, stellt sich sein Eis selbst her. Am einfachsten geht der Sommer-Klassiker: Wassereis.