Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Blog

In früheren Zeiten galten Moore als unheimliche, schaurige Orte, um die man besser einen weiten Bogen machte. Die Toten, die immer wieder im Moor gefunden werden, werfen zahlreiche Frage auf: Wie kamen die Moorleichen ums Leben? Wurden sie im Moor bestattet – oder waren sie lebendige Menschenopfer?

Kleine Ursache, große Wirkung – so ist es bei der Hausstaubmilbe, einem Tier, das manchen Menschen große Beschwerden bereitet. Dabei sind die weißen Tierchen nur zwischen 0,1 und 0,5 Millimeter groß. Welt der Wunder stellt die kleinen Plagegeister vor.

Eine amerikanische Studie zeigt: Menschen, die entspannt sind und positiv denken, erkranken seltener als solche, die angespannt sind und eher negativ denken. Doch wie verwandelt man einen Pessimisten in einen Optimisten?

Wer heutzutage nachhaltiger leben möchte, muss nicht gleich auf den gewohnten Alltag verzichten und alle Abläufe verändern. Oft reichen kleine Veränderungen aus, um der Umwelt etwas Gutes zu tun. Hier kommen zehn praktische Tipps für Nachhaltigkeit, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen