Unangenehme Geräusche können körperliche Reaktionen verursachen. In einigen Fällen ist das ein Überbleibsel der Evolution. In anderen Fällen eine Störung.
Blog
Sie gehörten zu den berühmtesten und großartigsten Bauwerken des Altertums: die sieben Weltwunder der Antike. Heute können die wenigsten noch alle sieben aufzählen – und nur ein einziges ist noch erhalten.
Die Schottin Joy Milne erkennt Parkinson am Geruch. Was bei uns Menschen eine Seltenheit ist, kommt im Tierreich häufiger vor: Hunde erschnuppern Lungenkrebs und Riesenhamsterratten riechen Tuberkulose.
Zum Welttag der Honigbiene: Bienen sind intelligente Tiere. Über ihr Können staunen Forschende immer wieder. Rechnen oder bewusste Entscheidungen treffen? Für die kleinen Insekten kein Problem.
Vor allem bei Reisen durch arabische Länder sehen wir Einheimische selbst bei Temperaturen weit über 30 Grad heißen Tee oder Kaffee trinken. Ist das wirklich die gesündere Methode, sich mit Flüssigkeit zu versorgen?
Für viele ist es ein Kindheitstraum: Aufwachen mit Vogelgezwitscher, rundherum nur Äste, Blätter, blauer Himmel und frische Luft. Naturliebhaber und Abenteurer finden in Baumhausunterkünften den perfekten Rückzugsort von Stress und Alltag.
Seit 1985 vergibt die Europäische Union jedes Jahr den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ – der erste Gewinner war Athen. Seit 2009 kürt die EU sogar stets zwei Gewinner. Unzählige Städte bewerben sich schon Jahre vorher für die Auszeichnung. Entscheidend ist unter anderem ihr Kulturprogramm. Bisher drei deutsche Städte wurden in der Vergangenheit ausgewählt: Westberlin im Jahr 1988, Weimar im Jahr 1999 und Essen im Jahr 2010. Das sind die schönsten Kulturhauptstädte der letzten zehn Jahre:
Lebt der King of Rock ’n’ Roll noch? War sein Tod – heute vor 47 Jahren – nur inszeniert? Über Elvis Presley kursieren immer wieder bizarre Theorien.
Kroatien, eines der malerischsten Länder Europas, ist eine Oase der natürlichen Schönheit und Geschichte.
Einst waren sie lebendige Orte, heute pfeift nur noch der Wind durch die Ruinen: Geisterstädte üben eine merkwürdige Faszination aus. Manche Geisterstädte erwecken den Eindruck, als wären sie gerade erst verlassen worden. Doch warum werden manche Dörfer und Städte zur Geisterstadt?